Reifenbezeichnung Y
Ein Y am Ende des Reifenindex steht für eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Kaufen Sie Ihre neuen Reifen mit der Reifenbezeichnung Y günstig bei reifen.com und profitieren Sie von unserem Top-Service und kostenlosem Versand.
Passen Sie bei Bedarf die Filter wie Reifengröße oder Lastindex oder an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
-
Empfehlung
VredesteinUltrac+XL225/45 R17 94YPKW Sommerreifen- C
- A
- B | 69dB
74,35 € -
Empfehlung
PirelliPowergy All Season SFXL225/40 R18 92YPKW Ganzjahresreifen- C
- B
- B | 71dB
94,30 € -
Empfehlung
ApolloAspire 4G+225/45 R17 91YPKW Sommerreifen- D
- C
- B | 71dB
57,18 € -
Empfehlung
NexenN'Fera SU1BSW XL225/45 ZR17 94YPKW Sommerreifen- C
- A
- A | 69dB
60,83 € -
Empfehlung
AustoneSP 701XL225/50 R17 98YPKW Sommerreifen- C
- C
- B | 72dB
58,79 € -
Preiskracher
ImperialEcoSport2XL245/35 ZR18 92YPKW Sommerreifen- C
- B
- B | 71dB
62,45 € -
FirestoneRoadhawk 2Enliten225/45 R17 91YPKW Sommerreifen- C
- A
- B | 71dB
68,14 € -
NexenN'Fera PrimusBSW XL225/45 ZR17 94YPKW Sommerreifen- D
- A
- B | 71dB
70,14 € -
ApolloAspire XPXL DOT265/35 R18 97YPKW Sommerreifen- C
- B
- B | 71dB
71,97 € -
HankookVentus S1 evo3 K127SBL P XL225/45 ZR17 94YPKW Sommerreifen- C
- A
- B | 72dB
75,51 € -
KumhoSolus 4S HA32XL225/40 ZR18 92YPKW Ganzjahresreifen- C
- B
- B | 72dB
82,51 € -
NexenN'Fera SportBSW XL225/50 ZR17 98YPKW Sommerreifen- D
- A
- B | 71dB
84,14 €
Reifen mit der Reifenbezeichnung Y - was Sie beim Kauf unbedingt beachten sollten
Die Reifenbezeichnung Y gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Reifens an. Konkret steht der Speed-Index Y für eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h. Sie erhalten damit besonders leistungsfähige Hochgeschwindigkeitsreifen, die für sportliche Fahrzeuge, Oberklasse-Modelle und Tuning-Fahrzeuge ausgelegt sind.
Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex Y genau?
Die Geschwindigkeitskennung Y ist Teil der EUTRTO/ISO-Normierung und befindet sich auf der Reifenflanke - direkt hinter der Tragfähigkeitsangabe, z. B. 275/35 ZR20 102Y. Die Kennzahl Y bedeutet:
- Maximal zulässige Geschwindigkeit: 300 km/h
- Einsatzbereich: Hochleistungsfahrzeuge, Sportwagen, Performance-SUV
- Sicherheitsrelevant: Nur Reifen mit passender Geschwindigkeitskennung dürfen legal und sicher gefahren werden
Y-Reifen sind so konstruiert, dass sie extremen Belastungen standhalten - sowohl bei hoher Geschwindigkeit als auch bei intensiver Hitzeentwicklung im Reifeninneren.
Für welche Fahrzeuge eignen sich Y-Reifen?
Reifen mit der Kennung Y kommen vor allem bei Modellen zum Einsatz, die ein hohes Leistungsniveau erfordern, darunter:
- Sportwagen mit über 300 PS
- High-Performance-Limousinen
- Tuning-Fahrzeuge
- Performance-SUV
Auch bei Autobahnfahrten oder häufigen Geschwindigkeitswechseln bieten diese Reifen die notwendige Reserven an Stabilität und Grip.
Vorteile von Reifen mit der Bezeichnung Y
- Höchste Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten:
Y-Reifen verfügen über verstärkte Karkassen, optimierte Gürtelpakete und spezielle Gummimischungen, die auch unter maximaler Belastung formstabil bleiben. - Verbesserte Brems- und Kurveneigenschaften:
Die präzise Konstruktion sorgt für kürzere Bremswege und exaktes Lenkverhalten – insbesondere bei sportlicher Fahrweise. - Optimale Wärmeableitung:
Bei hohen Geschwindigkeiten steigt die Reifentemperatur stark an. Y-Reifen sind auf effiziente Wärmeabfuhr ausgelegt, was Sicherheit und Laufleistung verbessert. - Maximale Performance für leistungsstarke Fahrzeuge:
Durch die spezielle Mischung und Profilgestaltung bieten Y-Reifen hervorragenden Grip sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.
Kennung Y vs. ZR: Was ist der Unterschied?
Häufig taucht die Kombination ZR zusammen mit dem Speed-Index Y auf – etwa „ZR20“.
ZR weist grundsätzlich darauf hin, dass der Reifen für Geschwindigkeiten über 240 km/h ausgelegt ist.
Die tatsächliche Obergrenze bestimmt jedoch erst der Speed-Index, also:
- ZR + W = bis 270 km/h
- ZR + Y = bis 300 km/h
Für Sie als Fahrer ist daher immer die endgültige Geschwindigkeitskennung entscheidend, nicht das ZR.
Darf man Reifen mit Y-Kennung als Ersatz verwenden?
Ja - sofern der Geschwindigkeitsindex mindestens dem im Fahrzeugschein angegebenen entspricht.
Das bedeutet:
- Höherer Index ist erlaubt (z. B. Y statt W)
- Niedrigerer Index ist nicht zulässig
Ausnahmen bestehen lediglich bei Winter- und Ganzjahresreifen, jedoch nur unter strengen Bedingungen und mit zusätzlicher Höchstgeschwindigkeitsmarkierung im Fahrzeug.
Wann sind Y-Reifen sinnvoll?
Sie sind die richtige Wahl, wenn Sie:
- ein Fahrzeug mit sehr hoher Motorleistung fahren
- regelmäßig schnell auf der Autobahn unterwegs sind
- maximale Stabilität und sportliche Performance benötigen
- Wert auf höchste Sicherheitsreserven legen
Pflege und Lebensdauer von Reifen mit Y-Kennung
Auch Hochgeschwindigkeitsreifen profitieren von regelmäßiger Pflege:
- Luftdruck monatlich kontrollieren
- Reifen auswuchten und Achsgeometrie prüfen
- profil- und altersbedingte Abnutzung beachten
- nur paarweise oder achsweise wechseln
So bleibt die volle Performance erhalten und Sie verlängern die Lebensdauer Ihrer Y-Reifen.
Y-Reifen günstig kaufen
Reifen mit der Bezeichnung Y sind die erste Wahl für Fahrzeuge, die extreme Geschwindigkeiten sicher erreichen und halten müssen. Kaufen Sie Ihre Y-Reifen günstig bei reifen.com und profitieren Sie von unserem Top-Service und kostenlosem Versand.
Bild © cla1978 / depositphotos
Deutschland