


Reifen werden ohne Felgen geliefert. Je nach Reifenbreite weicht das Profilbild von der Abbildung ab.
MICHELIN
225/55 R17 97H Pilot Alpin PA4 ZP * M+S 3PMSF DOT 2019
PKW-Winterreifen
Onlinekauf
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
reifencom-Filiale oder Premiumpartnerwerkstatt mit der Ausführung beauftragen und vor Ort bezahlen.
ab
156 83 €Mit dem MICHELIN Pilot Alpin PA4 erleben Sie High-Performance und spürbare Sicherheit selbst bei strengem Winterwetter. Mit der MICHELIN StabiliGrip-Technologie erfüllt der Winterreifen die Erwartungen anspruchsvoller Fahrer mit leistungsstarken Premiumfahrzeugen: Abgewinkelte Profil-Lamellen sorgen für starke Traktion, während die erhöhte Steifigkeit des Profilblocks eine optimale Bodenhaftung und präzise Fahrleistung sicherstellt.
Winterreifen von Michelin für Fahrzeuge im Hochleistungsbereich
Optimale Traktion und Bremsleistung auf Schnee (3PMSF-Kennzeichnung)
Starker Grip und präzise Fahrleistung auf rauen Winterstrecken
Speziell für leistungsstarke Premiumfahrzeuge
Für starke Performance und optimale Sicherheit auf Schnee
Werden Sie Ihren Sicherheitsansprüchen im Winter gerecht – mit dem MICHELIN Pilot Alpin PA4. Mit den abgewinkelte Lamellen der MICHELIN StabiliGrip-Technologie durchdringt der Winterreifen mühelos Wasser und Schnee und sorgt so für starke Traktion und Bremswirkung. Die Helio Compound 3G Gummimischung bietet Profilblöcke mit hoher Steifigkeit – damit Sie auch bei geringen Temperaturen und auf verschneiten Straßen die optimale Kontrolle behalten.
Für Premium-Fahrzeuge und hohe Ansprüche
'Führende Automobilhersteller sind überzeugt von der eindrucksvollen Winter-Performance des MICHELIN Pilot Alpin PA4. Setzen Sie auf den idealen Reifen für Premium-Modelle wie Porsche Panamera, 911 und Boxster, BMW 7er- und 5er-Reihe, M2 und M3, Audi A4 und A6, Mercedes-Benz AMG E-Klasse, S-Klasse und C-Klasse.
Michelin – über 130 Jahre Engagement für Reifen, Mobilität und Innovationen
Zielgerichtet und engagiert verfolgt Michelin, eine der weltweit führenden Marken, seit 1889 seine zentralen Ziele: Transport und Mobilität von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher zu gestalten. Auf Basis intensiver Forschung und Entwicklung sorgt der Hersteller von Premium-Reifen immer wieder für technische Innovationen. Mit ihnen setzt Michelin Benchmarks, nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Motorsport. Das Motto des Unternehmens, das für Mitarbeiter Anspruch und Motivation ist, spricht für sich: "Wir bringen Sie weiter."
Michelins Engagement für die Umwelt
Michelin übernimmt nicht nur für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr Verantwortung, sondern auch für die Umwelt. Deshalb arbeitet das Unternehmen stets daran, den Produktionsprozess "grüner" zu gestalten und so den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Auf Basis seiner prämierten Strategie der Long Lasting Performance optimiert Michelin außerdem seine Produkte: für eine höhere Langlebigkeit.
Michelin Pilot Alpin PA4
"Im Winter auf allen Straßenbelägen super Haftung, sehr gute Spurhaltung und bei winterlichen Verhältnissen super Traktion!"
Guenni - 15. Dezember 2020 - Michelin.de
Zero Pressure ist die Bezeichnung für runflat bei MICHELIN
- MICHELIN ZP Reifen ermöglichen es Ihnen, Ihre Fahrt auch bei völligem Druckverlust fortzusetzen.
- MICHELIN ZP: Fahrt auch bei völligem Druckverlust bis zu 80 Kilometer* bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h.
- MICHELIN ZP SR: Fahrt auch bei völligem Druckverlust bis zu 30 Kilometer* mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h.




EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.
Die drei Kriterien und Bewertungsklassen im Überblick


Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A bis E eingeteilt. (Beim alten Label bis Klasse G)
Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.


Nasshaftung
Für die Nasshaftung wird aus dem Bremsweg oder dem maximalen Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn, im Vergleich mit einem Referenzreifen, der sogenannte Nasshaftungskoeffizient berechnet und in die Klassen "A" (kürzester Bremsweg) bis "E" (längster Bremsweg) unterteilt. (Beim alten Label bis Klasse G)
Bitte beachten Sie, dass die Verkehrssicherheit in hohem Maße von der eigenen Fahrweise abhängt. Die Anhaltewege müssen immer beachtet werden. Zur Verbesserung der Nasshaftung ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.



Externes Rollgeräusch
Der Wert des externen Rollgeräusches wird in Dezibel angegeben. Zusätzlich wird eine Klassifizierung in die Klassen A, B und C vorgenommen, wobei "A" das geringste und "C" das höchste Rollgeräusch darstellt. (Beim alten Label die Klassen 1, 2 und 3, entsprechend "1" das geringste und "3" das höchste Rollgeräusch).
Die Geräuschemission eines Reifens wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus und beeinflusst nicht nur den eigenen Fahrkomfort, sondern auch die Geräuschbelastung der Umwelt.
Wir empfehlen Ihnen: Schützen Sie ihre neuen Reifen!
-
Europaweiter Schutz
-
Einmaliger Beitrag
Basis | Premium | |||
Was ist versichert? | ||||
Unfall, z.B. Reifenpanne | ||||
Vandalismus | ||||
Diebstahl | ||||
Was wird in welcher Höhe erstattet? | ||||
Ersatz des Reifens | Reifenalter/Laufzeit: 0 bis 12 Monate Reifenalter/Laufzeit: 13 bis 24 Monate | 100% 70% | 100% 70% | |
Reparaturkosten | 100% Erstattung in beiden Tarifen | 100% | 100% | |
Montagekosten | Zuschuss pro Reifen | - | 15,- € | |
Gut zu wissen
|
Wenn Sie den Artikel nicht im Onlineshop sondern erst vor Ort kaufen möchten, wählen Sie bitte die Stationärkauf-Option. Ihre nächstgelegene Werkstatt wählen Sie bequem über die Eingabe Ihrer Postleitzahl oder Ihres Ortes.
Bitte beachten Sie! Die tatsächliche Lieferdauer kann in Einzelfällen, insbesondere zu Saisonzeiten (Oktober bis Dezember und März bis April), von der angegebenen geplanten Lieferdauer abweichen.
Werkstatt finden und vor Ort kaufen
-
max. 24"max. 21"Artikel verfügbar
(in 1 Werktag)41,22 €
Preis pro Stück -
max. 24"max. 21"Artikel verfügbar
(in 1 Werktag)41,22 €
Preis pro Stück -
max. 24"max. 21"Artikel verfügbar
(in 1 Werktag)41,22 €
Preis pro Stück