
Reifen werden ohne Felgen geliefert. Je nach Reifenbreite weicht das Profilbild von der Abbildung ab.
Austone
205/55 R16 91H SP 901
PKW-Winterreifen
Onlinekauf
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
reifencom-Filiale oder Premiumpartnerwerkstatt mit der Ausführung beauftragen und vor Ort bezahlen.
ab
50 65 €Austone SP 901 – High Performance / PKW & SUV Winterreifen
Hervorragender Grip und hohe Handling Performance bei allen Winterbedingungen
Ausgezeichneter Bremsweg auf Schnee
Vermindertes Risiko von Aquaplaning
Optimierter Profilverschleiß
Warum Sie diesen Reifen wählen sollten:
Vermindertes Risiko von Aquaplaning
Hydrodynamische Rillen helfen dabei, das Wasser von der Reifenoberfläche wegzuleiten, um das Risiko von Aquaplaning zu minimieren und die Traktion beim Schmelzen von Schnee zu verbessern.
Ausgezeichneter Bremsweg auf Schnee
Profitieren Sie von einem kürzeren Bremsweg, wenn es darauf ankommt!
Sicherer Halt auf rutschigen Straßen im Winter
Der 901 zeichnet sich in allen Winterbedingungen durch eine Laufflächenmischung aus, die auch bei eisigem Wetter Halt bietet. Dank der umlaufenden Sägenuten im Profil können Sie mühelos beschleunigen und bergauf fahren.
Ausgezeichnetes Handling bei Nässe und Trockenheit
Der 901 wurde für Hochleistungsfahrten entwickelt und behält seine optimale Steifigkeit bei, um Ihnen ein sicheres Handling bei Nässe und Trockenheit zu ermöglichen. Die Mittellinie bietet kontinuierlichen Kontakt mit der Straßenoberfläche, was zu einer präziseren Lenkung bei trockenen Straßenbedingungen führt.
Ruhige, komfortable Fahrt
Erleben Sie ruhigere Fahrten mit einer Blocksequenzanordnung, die Reifengeräusche auf ein Minimum reduziert.

Ihre Austone Reifengarantie
Sollte ein Reifen, der unter diese Garantie fällt, während seiner nutzbaren ursprünglichen Laufflächenlebensdauer (mehr als 1,6 mm Restprofil) aufgrund von Verarbeitungs- oder Materialbeschaffenheit unbrauchbar werden, wird unter bestimmten Bedingungen eine Gutschrift erstellt werden. Bitte laden Sie dazu das von uns zur Verfügung gestellte Dokument herunter:
Download der Austone GarantiebedingungenEuropäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung – EU Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen im Überblick

Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A (größte Effizienz) bis E (geringste Effizienz) eingeteilt.
Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.
(Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission
* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde)
Bitte beachten Sie:
Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch umweltschonende Fahrweise erheblich reduziert werden. Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.

Nasshaftung
Die Nasshaftung ist in die Klassen A (kürzester Bremsweg) – E (längster Bremsweg) unterteilt.
Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).*
*Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Bitte beachten Sie:
Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Anhaltewege müssen immer beachtet werden. Zur Verbesserung der Nasshaftung ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.

Externes Rollgeräusch
Die Geräuschemission eines Reifens wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus und beeinflusst nicht nur den eigenen Fahrkomfort, sondern auch die Geräuschbelastung der Umwelt. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) – C (höchstes Rollgeräusch) aufgeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Geräuschemissions-Grenzwerten für externe Reifenrollgeräusche verglichen.
A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung „A“ weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.
B
Die Klassifizierung „B“ bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.
C
Die Klassifizierung „C“ weist darauf hin, dass der vorgegebene Grenzwert überschritten wird.

Schneegriffigkeit, Wintereigenschaft
Reifen die mit dem „Schneeflocken oder Alpine Symbol“ (im engl. 3 Peak Mountain Snow Flake, kurz „3PMSF“-Symbol) gekennzeichnet sind, müssen ein bestimmtes Brems- oder Traktionsvermögen auf einer verfestigten Schneedecke im Vergleich zu einem standardisierten Referenz-Vergleichsreifen (eine sog. „SRTT“ = Standard Reference Test Tyre) aufweisen.
Bitte beachten Sie:
Für alle ab dem 1.1. 2018 hergestellten Winter- und Ganzjahresreifen ist in der EU das Alpine Symbol Pflicht. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.
Wir empfehlen Ihnen: Schützen Sie ihre neuen Reifen!
-
Europaweiter Schutz
-
Einmaliger Beitrag
Basis | Premium | |||
Was ist versichert? | ||||
Unfall, z.B. Reifenpanne | ||||
Vandalismus | ||||
Diebstahl | ||||
Was wird in welcher Höhe erstattet? | ||||
Ersatz des Reifens | Reifenalter/Laufzeit: 0 bis 12 Monate Reifenalter/Laufzeit: 13 bis 24 Monate | 100% 70% | 100% 70% | |
Reparaturkosten | 100% Erstattung in beiden Tarifen | 100% | 100% | |
Montagekosten | Zuschuss pro Reifen | - | 15,- € | |
Gut zu wissen
|
Wenn Sie den Artikel nicht im Onlineshop sondern erst vor Ort kaufen möchten, wählen Sie bitte die Stationärkauf-Option. Ihre nächstgelegene Werkstatt wählen Sie bequem über die Eingabe Ihrer Postleitzahl oder Ihres Ortes.
Bitte beachten Sie! Die tatsächliche Lieferdauer kann in Einzelfällen, insbesondere zu Saisonzeiten (Oktober bis Dezember und März bis April), von der angegebenen geplanten Lieferdauer abweichen.
Werkstatt finden und vor Ort kaufen
-
max. 24"max. 21"Artikel verfügbar
(in 1 Werktag)41,22 €
Preis pro Stück -
max. 24"max. 21"Artikel verfügbar
(in 1 Werktag)41,22 €
Preis pro Stück -
max. 24"max. 21"Artikel verfügbar
(in 1 Werktag)41,22 €
Preis pro Stück