• Zuverlässige Lieferung
  • Sicher einkaufen
  • Individuelle Komplettradprüfung
  • Persönliche Beratung
  • Bestellhotline: 019287042
  • Österreich Österreich

Drahtreifen

Filterung
Marke
Profil
Farbe
Nutzart
Bauart
ETRTO
Laufradgröße
Reifenbreite
Französische Größe
E-Bike Fähigkeit
Ausführung
Reflexstreifen
Produktlinie
Pannenschutz
Gummimischung
Technologie
EPI/TPI
Druck (Bar) min
Druck (Bar) max
Druck (psi) min
Druck (psi) max
Preis
Bewertung
Nur Aktionartikel anzeigen
Wir zeigen Ihnen nur Artikel für die gewählte Aktion. Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
528 passende Ergebnisse

  • Kenda 50 406 MTB K 898 20x200 Drahtreifen Schwarz 15244772
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    50-406 MTB K-898 20x2.00 Drahtreifen Schwarz
    50-406
    20 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    24,07 €
  • Kenda 47 406 MTB K 831A 20x175 Drahtreifen Schwarz 15244770
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    47-406 MTB K-831A 20x1.75 Drahtreifen Schwarz
    47-406
    20 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    24,07 €
  • Continental 47 406 RIDE Tour ExtraPuncture Belt TPI 3 180 Drahtreifen Black White 15229333
    Continental
    Fahrradreifen
    Continental
    47-406, RIDE Tour, ExtraPuncture Belt, TPI 3/180, Drahtreifen, Black/White
    47-406
    20 Zoll
    Drahtreifen
    (4)
    25,50 €
  • Kenda 50 406 MTB K 829 20x200 Drahtreifen Schwarz 15244761
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    50-406 MTB K-829 20x2.00 Drahtreifen Schwarz
    50-406
    20 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    26,05 €
  • Kenda 50 507 K 829 24x195 Drahtreifen Schwarz 15244762
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    50-507 K-829 24x1.95 Drahtreifen Schwarz
    50-507
    24 Zoll
    Drahtreifen
    (3)
    26,89 €
  • Kenda 50 559 MTB K 829 26x195 Drahtreifen Schwarz 15244767
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    50-559 MTB K-829 26x1.95 Drahtreifen Schwarz
    50-559
    26 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    26,89 €
  • Kenda 26 622 Kontender K 196 700x26C 28x100 Drahtreifen Pink 15244593
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    26-622 Kontender K-196 700x26C 28x1.00 Drahtreifen Pink
    26-622
    28 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    27,16 €
  • Continental 37 622 RIDE Tour ExtraPuncture Belt TPI 3 180 Drahtreifen Black Brown 15228609
    Continental
    Fahrradreifen
    Continental
    37-622, RIDE Tour, ExtraPuncture Belt, TPI 3/180, Drahtreifen, Black/Brown
    37-622
    28 Zoll
    Drahtreifen
    (2)
    27,29 €
  • Schwalbe 50 507 LAND CRUISER 24x200 Drahtreifen K GUARD SBC Schwarz 15254672
    Schwalbe
    Fahrradreifen
    Schwalbe
    50-507 LAND CRUISER 24x2.00 Drahtreifen K-GUARD SBC Schwarz
    50-507
    24 Zoll
    Drahtreifen
    (3)
    27,30 €
  • Continental 15228620
    Continental
    Fahrradreifen
    Continental
    47-406, RIDE Tour, ExtraPuncture Belt, TPI 3/180, Drahtreifen, Black-Reflex
    47-406
    20 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    27,34 €
  • Kenda 40 622 Khan K 935 28x150 Drahtreifen Pink 15244572
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    40-622 Khan K-935 28x1.50 Drahtreifen Pink
    40-622
    28 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    27,38 €
  • Kenda 40 622 Khan K 935 28x150 Drahtreifen Gelb 15244571
    Kenda
    Fahrradreifen
    Kenda
    40-622 Khan K-935 28x1.50 Drahtreifen Gelb
    40-622
    28 Zoll
    Drahtreifen
    (0)
    27,38 €
12 von 528 Produkten angezeigt

Sie sind der Klassiker unter den Fahrradreifen: Trotz zahlreichen Innovationen sind Drahtreifen weiterhin der Standard. Vor allem bei Fahrrädern für den Alltag – wie Cityrädern und Kinderfahrrädern – kommen sie vermehrt zum Einsatz. Für begeisterte Radsportlicher gibt es inzwischen Modelle, die den hohen Anforderungen auf Dauer besser gerecht werden. Für gelegentliche Fahrradtouren, das Radeln zum Einkaufen und sogar für einfache Touren mit dem Mountainbike sind Drahtreifen aber eine ausgezeichnete Wahl.

Wie sind Drahtreifen aufgebaut?

Fahrradreifen sind je nach Typ unterschiedlich aufgebaut, die Grundelemente bleiben jedoch dieselben. Es gibt die sogenannte Karkasse, den Wulstkern und die Lauffläche des Gummis. Bei Drahtreifen befindet sich in der Wulst bzw. im Wulstkern der namensstiftende Draht. Dieser Kern gibt dem Reifen seinen Durchmesser und sorgt dafür, dass er sicher auf der Felge sitzen bleibt. Die Karkasse gibt dem Reifen Stabilität, das eingesetzte Material ist aber modell- und herstellerabhängig. Hersteller wie Schwalbe oder Continental bieten leistungsfähige Drahtreifen mit höchster Qualität zu fairen Preisen an.

Welche Vorteile bieten Drahtreifen?

Drahtreifen sind für nahezu alle Fahrradtypen und in allen gängigen Durchmessern erhältlich. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen; zum Beispiel mit Trekkingprofil, besonders starkem Rollwiderstand oder spezieller Gummierung zum Schutz vor Schnitten und anderen Schäden. Somit kann bei der Wahl des richtigen Drahtreifens auch das Gelände bedacht werden, ohne auf Spezialreifen setzen zu müssen. Zudem sind Drahtreifen produktions- und technologiebedingt günstiger als andere Reifenvarianten – wenn die Fahrräder aller Familienmitglieder mit neuen Reifen ausgestattet werden müssen, ist das ein nicht zu vernachlässigender Faktor.

Ebenfalls praktisch: Drahtreifen lassen sich unkompliziert ein- und ausbauen. Mit dem richtigen Know-How ist die Montage schnell selbst erledigt. Wer mit dem Rad zur Arbeit pendelt, ist für den rasanten Wechsel eines kaputten Reifens garantiert dankbar. Drahtreifen sind zudem robust und pflegeleicht. Im Gegensatz zu Tubeless-Modellen müssen sie nicht gewahrtet werden. Auch in Sachen Unfallsicherheit kann die Drahtvariante punkten: Selbst bei massiven Schäden springen Drahtreifen in der Regel nicht von den Felgen.

Die Vorteile von Drahtreifen im Überblick:

  • In vielen Ausführungen erhältlich
  • Einfache Montage
  • Geringer Kostenfaktor
  • Besonders robust; auch bei geringem Luftdruck nicht sofort beschädigt
  • Der Halt auf der Felge ist größer

Mit welchen Nachteilen ist zu rechnen?

Durch ihren soliden Aufbau haben Drahtreifen im Gegensatz zu Tubeless-, Schlauch- und Faltreifen ein höheres Eigengewicht. Soll oder muss das Rad oft über längere Strecken getragen werden, kann das auf Dauer zur Belastung werden. Der Draht im Inneren sorgt auch dafür, dass der Reifen nicht so leicht zu transportieren ist. Gefaltet werden kann er also nicht. Wer bei längeren Touren einen Ersatzreifen mitnehmen möchte, ist mit Faltreifen daher besser beraten. Auch in Sachen Pannensicherheit können Drahtreifen nicht mehr ganz mit den modernen Tubeless-Varianten mithalten, dafür ist der Wechsel bei einem größeren Schaden aber vergleichsweise leicht.

Die Nachteile von Drahtreifen im Überblick

  • Hohes Eigengewicht
  • Nicht so pannensicher wie andere Varianten
  • Der Rollwiderstand ist manchmal höher als bei Faltreifen

Fazit: Der perfekte Reifentyp für Alltagsräder

Für den Einsatz im Alltag und bei geringer oder moderater sportlicher Betätigung sind Drahtreifen die ideale Wahl. Die meisten Fahrräder sind mit diesem Reifentyp kompatibel, der Austausch ist simpel und es keine besondere Pflege notwendig. Gleichzeitig ist die Auswahl so groß, dass die persönlichen Bedürfnisse beachtet werden können. Für fleißige Tourenradler und Rennfahrer sind Faltreifen und Schlauchreifen besser geeignet.

Sie verwenden einen alten Browser
close
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop