Dunlop SP Sport Fast Response ROF 225/45 R17 91W
MOE ROF
Technische Daten
Beschreibung
Dunlop SP Sport Fast Response - Komfort auf höchstem Niveau
Ausgezeichnetes Handling und Straßenfeedback
Verbesserter Nässe-Grip
Mehr Kontrolle bei Kurvenfahrtenx
Kraftstoffeffizient bei höherer Laufleistung
Präzise Kurvenkontrolle:
Durch das verbesserte Feedback beim Fahren reagiert der Reifen schneller auf Manöver beim Lenken und in Kurven. Das Multi-Radien-Kontur-Design (MRT) sorgt für ein stabileres Kurvenverhalten. Der Druck wird gleichmäßig über die Aufstandsfläche verteilt, sodass fließendere Übergänge zwischen geraden Strecken und Kurven ermöglicht werden.
Erstklassige Leistung bei Regenwetter:
Zuverlässiges Handling auf nassen Straßen. Der SP Sport Fast Response verfügt über breite Rillen, die Wasser bei Regen schnell ableiten und so die Aquaplaninggefahr verringern. Durch den hohen Silica-Anteil der Laufflächenmischung wird der Grip bei Nässe erhöht. Dies führt zu einem kürzeren Bremsweg.
Ausgezeichnetes Handling und Straßenfeedback:
Der SP Sport Fast Response nutzt die Dunlop Touch-Technologie – eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die für ein fühlbar reaktionsschnelleres Fahrverhalten sorgen. Ein flacheres Laufflächenprofil vergrößert die Aufstandsfläche für präziseres Handling auf trockener und nasser Straße. Die Verbindung zwischen Reifen und Felge wurde für ein verbessertes Straßenfeedback verstärkt.
Kraftstoffeffizient bei hoher Laufleistung:
Die Laufflächenmischung wurde entwickelt, um Energieverlust und Verschleiß zu minimieren – für einen kraftstoffsparenden Reifen mit längerer Lebensdauer.
Dieser Reifen verfügt über Notlaufeigenschaften und darf nur auf einem PKW mit funktionierendem Luftdruckkontrollsystem gefahren werden.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
