Früher war der Reifenkauf nicht besonders komfortabel. Glücklicherweise lassen sich Reifen heute direkt und bequem online bestellen. Immer mehr Konsumenten entscheiden sich inzwischen bei Pneus für den Online-Kauf. Kein Wunder, schließlich ergeben sich so zahlreiche Vorteile, die auch Sie sich nicht entgehen lassen sollten. reifen.com bietet Ihnen die praktische Möglichkeit, neue Reifen direkt online zu bestellen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld. Unser Sortiment ist umfangreich und umfasst unter anderen die Qualitätsmarken, die es in den Tests von ADAC und Co. jedes Jahr bis ganz nach oben schaffen.
Darum sollten Sie Reifen online kaufen
Beim Online-Kauf von Reifen lässt sich oft - gegenüber dem Kauf im stationären Handel - viel Geld sparen. Das liegt daran, dass Online-Händler keine kostspieligen Ladenlokale und auch weniger Personal benötigen. Diese Kostenvorteile geben sie an ihre Kunden in Form von geringeren Preisen weiter. Wenn Käufer Reifen online bestellen, müssen sie diese auch nicht umständlich selbst tragen und transportieren oder bei einem stationären Reifengeschäft einen Parkplatz suchen. Da ist es viel praktischer, die Reifen gemütlich am PC, Notebook, Tablet oder Smartphone auszusuchen und diese sich dann bequem nach Hause liefern zu lassen. Zudem bieten renommierte Online-Händler oft eine größere Auswahl als der stationäre Handel und teilen Interessenten alle wichtigen Daten zum Pneu in der Produktbeschreibung mit.
Günstig Reifen online bestellen
Im Online-Shop von reifen.com finden Sie eine große Auswahl von verschiedenen Reifen zu attraktiven Preisen und in einer riesigen Marken- und Modellvielfalt. Zu unserem umfangreichen Sortiment zählen sowohl Autoreifen und Motorradreifen als auch Offroad- & SUV-Reifen. Bei uns erhalten Sie zudem nicht nur günstige Reifen der führenden Hersteller und preiswerte Budgetmarken, sondern auch runderneuerte Reifen zu besonders niedrigen Preisen. Kaufen Sie jetzt Ihre neue Reifen direkt online bei reifen.com.
Reifenlagerung
Zum Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt gehört eine korrekte Reifenlagerung. Durch diese sorgen Sie für eine längere Lebensdauer ihrer Reifen, wobei Sie nur wenige Grundregeln einhalten müssen. Für eine professionelle Einlagerung Ihrer Reifen stehen Ihnen auch KFZ-Werkstätten und -Händler gerne zur Seite.
Reifenwechsel
Wann sollten Reifen gewechselt werden und durch welche Maßnahmen lässt sich ein notwendiger Wechsel noch etwas herauszögern? Mit unseren Tipps ums Rad erfahren Sie mehr über den richtigen Zeitpunkt und gewinnen Reifenwissen, das Sie beim Reifentausch nutzen können.
Wo steht was auf einem Reifen?
Auf den Seitenwänden der Reifen sind wichtige Kenndaten angegeben. Dazu gehören die Dimension des Reifens, Informationen zur Bauart, zum Felgendurchmesser, Angaben zum Lastindex und vieles mehr. Wir erklären Ihnen, was die einzelnen Informationen bedeuten:
Marke, Profilname, Reifenbreite in mm, Höhen/Breitenverhältnis in %, Reifenbauart (R=Radialreifen), Felgendurchmesser in Zoll, Loadindex (Reifentragfähigkeit, Speedindex, Tubeless (Schlauchloser Reifen), Produktionsdatum (Kennzeichung ab 1.1.2000: 4-stellige Schlüsselnummer. 0114=1.Woche 2014 oder 1001=10.Woche 2001)
Auswuchten
Reifen sind täglich verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Gute Beispiele hierfür sind das individuelle Fahrverhalten oder der Straßenbelag. Dies kann dazu führen, dass sie sprichwörtlich nicht richtig rund laufen. Die Auswirkungen sind hierbei nicht zu unterschätzen. Das gesamte Fahrverhalten des Fahrzeugs kann sich dadurch ändern. Zudem ist ein höherer Benzinverbrauch nicht ausgeschlossen. Damit Ihr Fahrzeug wieder richtig läuft, ist es wichtig, dass Sie die Reifen auswuchten lassen. Was man darunter genau versteht und wann Reifen ausgewuchtet werden müssen, erklären Ihnen unsere Reifenexperten.