Beschreibung
Eagle F1 Asymmetric 6 - Höchstleistung auf nasser und trockener Straße
Mit dem Eagle F1 Asymmetric 6 von Goodyear ist Ihr Fahrzeug mit Ultra-High-Performance Pkw-Reifen ausgestattet. Diese bieten Performance sowohl auf trockener sowie nasser Fahrbahn. Die Goodyear Sommerreifen für Hochleistungsfahrzeuge sorgen selbst bei Regen für exzellentes Fahrverhalten dank optimierter Haftung und sehr gutem Bremsvermögen.
Geräuscharme Fahrt:
Verringerte Geräuschentwicklung im Fahrzeuginnenraum sorgt für mehr Komfort während der Fahrt.
Gut geeignet für E-Autos:
Die geräuschmindernden Reifen mit geringem Rollwiderstand eignen sich ebenso sehr gut für Elektroautos.
RIM PROTECTION Technology:
Eine verstärkte Partie der Seitenwand im unteren Bereich nahe der Felge schützt die Felge und den Reifen gegen Schäden durch Bordsteinkanten. Besonders empfehlenswert für Lieferfahrzeuge (Stop&Go, häufiges Parken).
Wet-Breaking-Pro-Technologie:
Mehr Mikrokontakt mit der Straße ermöglicht selbst auf nassen Fahrbahnen ein hohes Bremsvermögen und starken Grip.
Dry-Contact-Plus-Technologie:
Die Aufstandsfläche des Reifens passt sich dem Fahrstil und der Fahrbahn an, was in jeder Situation herausragende Performance während der Fahrt bietet.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
