General Grabber Cross A/S 215/60 R17 96H
EVc
Technische Daten
Beschreibung
Grabber Cross A/S - über die Straße hinaus
Hohe Traktion und Komfort auf allen Untergründen
Mit dem Grabber Cross A/S hat die amerikanische Traditionsmarke General Tire einen Ganzjahresreifen am Start, der sicheres Fahren im Sommer wie im Winter mit Geländeeignung verbindet. Unter dem Motto „Über die Straße hinaus“ bietet der robuste 4x4-Reifen gutes Handling auf Asphalt, Schutz vor Aquaplaning, sicheres Fahren in der warmen und kalten Jahreszeit, hohe Laufleistung sowie gute Traktion im Gelände.
Um eine besondere Handling-Performance auf allen Oberflächen zu erreichen, hat sich General Tire bei der Entwicklung des Grabber Cross A/S für eine Kombination aus einem steifen Profil sowie einer schnitt- und splitterfesten Gummimischung entschieden.
Für den Einsatz auf trockener Fahrbahn haben die Reifenentwickler Stützelemente zwischen den Blöcken integriert, die das Profil besonders steif machen und für eine sichere Leistung sorgen. Diese Konstruktion sorgt zudem für eine gleichmäßige Druckverteilung. So können nicht nur Lenkbefehle präzise umgesetzt, sondern auch längere Strecken mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden, ohne dass die Laufleistung darunter leidet. Ein weiterer Vorteil liegt im Fahrkomfort sowie in niedrigen Abrollgeräuschen bei hoher Laufleistung.
Hexagonale Blöcke mit Griffkanten sorgen für Traktion auf losem Untergrund. Die Kanten der Profilrillen sind abgeschrägt, was die Leistung im Offroad-Gelände weiter verbessert. Darüber hinaus verfügt der Grabber Cross A/S über eine besonders schnitt- und splitterresistente Crossover-Gummimischung, die die Robustheit des Reifens in unwegsamem Gelände erhöht. Quer- und Längslamellen in den Profilblöcken sorgen für guten Grip auf nasser und verschneiter Fahrbahn, die offene Reifenschulter beschleunigt die Wasserverdrängung bei Regenfahrten und beugt so effizient und sicher Aquaplaning vor.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
