Schneeketten & Socks
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070203Inhalt: 2 Stück36,25 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070305Inhalt: 2 Stück36,25 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070508Inhalt: 2 Stück51,95 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070609Inhalt: 2 Stück51,95 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070407Inhalt: 2 Stück51,95 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070803Inhalt: 2 Stück56,85 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070905Inhalt: 2 Stück56,85 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Y-Ringkette 070701Inhalt: 2 Stück56,85 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Light RS 050203Inhalt: 2 Stück65,05 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Light RS 050305Inhalt: 2 Stück65,05 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette NFZ Leiterkette Typ-A 254554 AInhalt: 2 Stück68,35 Fr.
-
SchneekettenOttingerSchneekette Light RS 050407Inhalt: 2 Stück70,80 Fr.
Im Winter ist es essenziell, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Für Autofahrer bedeutet die kalte Jahreszeit nicht nur, dass es zu Schnee- und Eisglätte kommen kann. Die Witterungsbedingungen können auch den Einsatz von Schneeketten erforderlich machen. Dabei handelt es sich um Ergänzungen für die Winterreifen, die bei Bedarf problemlos auf- und abgezogen werden können. Kettenglieder aus Stahl und anderweitigen robusten Materialien verstärken das Reifenprofil und erhöhen die Haftung signifikant. Das macht sich vor allem an Steigungen oder Gefällen bemerkbar, die ohne die Nutzung von Schneeketten kaum zu bewältigen wären. Aber auch das Anfahren auf glatten oder matschigen Straßen und Wegen wird deutlich verbessert.
Hinweis: Auf verschiedenen Straßen im In- und Ausland sind Schneeketten Pflicht. Sie sollten diese also vor allem bei Fahrten in den Winterurlaub unbedingt dabeihaben.
Damit Sie garantiert zur richtigen Schneekette greifen, bietet Ihnen reifen.com ein umfassendes Angebot. Achten Sie bei der Bestellung stets darauf, dass die Schneeketten zur Reifengröße passen und Ihre Anforderungen erfüllen. Außerdem sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob Ihr Fahrzeug für den Einsatz von Schneeketten geeignet ist. Besonders beim Einsatz von Alufelgen im Winter ist Vorsicht geboten: Einige Schneeketten sind so konzipiert, dass es während der Fahrt schlimmstenfalls zu Beschädigungen kommen kann.
Montage
Für gewöhnlich werden Schneeketten auf die Antriebsräder montiert. Im Falle eines Allradantriebs wird häufig auf die Vorderachse zurückgegriffen, da diese gleichzeitig für die Lenkung zuständig ist. Im Handbuch Ihres Fahrzeugs finden Sie die passende Lösung für Ihr Modell.
Autofahren mit Schneeketten
Vor der Abfahrt sollten Sie abklären, ob ein besonderes Fahrprogramm für das Fahren mit Schneeketten bei Ihren Fahrzeug vorgesehen oder ob die Traktionskontrolle abgestellt werden muss.
Achtung: In vielen Ländern wie Deutschland oder der Schweiz beträgt die Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten 50 km/h. Seien Sie stets aufmerksam während der Fahrt und achten Sie auf Geräusche. Sobald es laut oder unruhig wird, sollte man anhalten und die Kette überprüfen. Wenn die Straßen wieder eis- und schneefreisind, sollten Sie die Schneeketten abnehmen, andernfalls werden Ketten und Straßenbelag beschädigt.
Pflege
Besonders wichtig ist auch die Pflege der Schneeketten. Idealerweise sollten Sie die Schneeketten nach jeder Fahrt, aller spätestens nach der Saison gründlich mit klarem Wasser abspülen und im trockenen Zustand wieder zurück in die Verpackung lagern. Von Modell zu Modell kann es noch die Möglichkeit geben, die Schneeketten einzuölen, entnehmen Sie diese Informationen bitte von der Herstellerseite. Ebenso sollten Sie darauf achten, verschlissene Ketten nicht mehr zu verwenden, außer wenn sie gewendet werden können. Auch das steht in der Bedienungsanleitung. Grundsätzlich können Ketten auch vom Hersteller repariert oder an andere Reifendimensionen angepasst werden.
