PKW-Reifen
Sie können auch unseren ➤ Reifenkonfigurator nutzen, um bequem und schnell über die Auswahl nach Fahrzeugmodel die passenden Reifen zu finden.
Passen Sie bei Bedarf die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
-
EmpfehlungDunlopSport Blu Response205/55 R16 91VPKW Sommerreifen
- B
- C
- B | 71dB
66,85 Fr. -
EmpfehlungGoodyearEfficientGrip Performance205/55 R16 91VPKW Sommerreifen
- A
- C
- B | 71dB
67,95 Fr. -
EmpfehlungVredesteinUltrac205/55 R16 91HPKW Sommerreifen
- C
- A
- B | 69dB
59,10 Fr. -
EmpfehlungApolloAlnac 4 GFSL205/55 R16 91HPKW Sommerreifen
- C
- C
- B | 70dB
48,65 Fr. -
EmpfehlungKendaKenetica Pro KR 210205/55 R16 91VPKW Sommerreifen
- C
- B
- B | 69dB
43,55 Fr. -
PreiskracherAustoneSP 801FSL205/55 R16 91HPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 71dB
39,55 Fr. -
ApolloAlnac 4 GFSL205/55 R16 91VPKW Sommerreifen
- C
- C
- B | 70dB
49,20 Fr. -
ToyoProxes Comfort205/55 R16 91VPKW Sommerreifen
- C
- A
- B | 70dB
53,15 Fr. -
NexenWinguard Snow G WH2BSW205/55 R16 91HPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 70dB
61,90 Fr. -
NexenWinguard Snow'G 3BSW205/55 R16 91TPKW Winterreifen
- D
- B
- B | 72dB
63,60 Fr. -
VredesteinUltrac205/55 R16 91WPKW Sommerreifen
- C
- A
- B | 69dB
64,10 Fr. -
NexenN'blue 4SeasonBSW XL205/55 R16 94VPKW Ganzjahresreifen
- D
- B
- A | 68dB
64,10 Fr.
Das sollten Sie beim Kauf von Pkw-Reifen beachten
Im Dschungel von Modellen und Werbeversprechen fällt vielen Interessenten die Orientierung schwer. Eine wichtige Hilfestellung bieten hier unabhängige Untersuchungen von Institutionen und Fachzeitschriften wie beispielsweise dem ADAC. Diese testen regelmäßig Autoreifen verschiedener Hersteller und bewerten dabei deren Leistungsstärke sowie Sicherheit bei verschiedenen Umweltbedingungen und Fahrsituationen. Untersuchungsgegenstand sind hierbei jeweils Reifen einer bestimmten Dimension. Das ist wichtig, weil sich ein Reifenmodell bei einem leichten Kompaktwagen beispielsweise ganz anders verhalten kann, als etwa bei einem schweren SUV.
Eine weitere Orientierung bieten Reifenlabel. Hier hat das EU-Reifenlabel die größte Bedeutung. Dieses informiert über Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemission von Autoreifen. Beim Rollwiderstand wird die Effizienz der Reifen bewertet. Dazu werden die Reifen in die Klassen A bis E eingeteilt – früher galt eine Einteilung von A bis G. Bei der Nasshaftung wird das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn bewertet. Im aktuellen Label reicht die Einteilung von A bis E, wobei A die beste Bewertung darstellt. Bei der Geräuschemission wird das Rollgeräusch des Reifens in Dezibel bewertet. "A" kennzeichnet Reifen, die den dazugehörigen Grenzwert um 3 dB(A) oder mehr unterschreiten und "B" kennzeichnet Reifen, die den Grenzwert um weniger als 3 dB(A) unterschreiten. Mit C werden keine Reifen gekennzeichnet, da dies eine Überschreitung des Grenzwertes bedeuten würde und diese Reifen dann nicht zugelassen sind.