Goodyear Ultra Grip Ice Cargo 205/75 R16C 113R/111
10
Technische Daten
Beschreibung
Goodyear Ultra Grip Ice Cargo - entwickelt für verbesserte Traktion auf Schnee und Langlebigkeit für den Fernverkehr
Die Vorteile des UltraGrip Ice Cargo auf einen Blick:
- Ausgewogene Leistung auf trockenen und verschneiten Straßen
- Bremsen und Traktion auf Schnee und Eis
- Hervorragende Traktion und Kurvenverhalten auf verschneiten und vereisten Straßen
- Hohe Laufleistung auch bei schwerer Beladung
- Anti-Schleuderblöcke und verbesserter Seitenschutz
- Speziell für winterliche Bedingungen in den nordischen Ländern entwickelt
Der UltraGrip Ice Cargo kombiniert eine temperaturbeständige Laufflächenmischung mit einem speziell entwickelten Laufflächenprofil und bietet so eine angemessene Winterleistung und Tragfähigkeit für leichte Nutzfahrzeuge. Der Goodyear UltraGrip Ice Cargo ist ein strapazierfähiger Winterreifen für Nutzfahrzeuge, der effektives Bremsen und Traktion auf Schnee und Eis bietet. Verbundene Profilblöcke verbessern die Steifigkeit für eine bessere Kontrolle auf nassen und trockenen Straßen, während zahlreiche scharfe Kanten die Haftung bei winterlichen Bedingungen verbessern. Abriebfeste Seitenwände erhöhen den Schutz, und das hochprofilige Design sorgt für zuverlässigen Einsatz auch bei schwerer Beladung.
Optimierte Aufstandsfläche:
Hohe Laufleistung auch bei hoher Belastung
Robuste Seitenwandkonstruktion:
Widerstandsfähige Scuffing Blocks für verbesserten Seitenwandschutz
Hohe Lamellendichte und blockierende Aktivierungsrillen:
Ausgezeichnetes Brems-, Traktions- und Kurvenverhalten auf verschneiten und vereisten Straßen
3D-Lamellen:
Sorgen für seitlichen und Längsgriff für mehr Stabilität beim Bremsen auf nasser und trockener Fahrbahn und sorgen gleichzeitig für scharfe Kanten für besseren Grip auf Schnee.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Schweiz
