Beschreibung
Höchste Performance bei Schnee und Eisglätte.
Für schnelle, sportliche Pkw und SUV.
Bessere Schneeperformance:
Eine hohe Anzahl von Griffkanten führt zu besserer Verzahnung des Reifens auf verschneiter Fahrbahn.
Ihr Vorteil: Mehr Grip beim Anfahren und Bremsen.
Sehr gutes Eisbremsniveau:
Optimale Kratzkantengeometrie durch gerades Lamellendesign im Mittelbereich.
Ihr Vorteil: Beste Bremsleistung auf vereister Fahrbahn.
Gutes Trockenhandling:
Verwobene Blockstruktur für starke Abstützeffekte bei Längs- und Querkräften.
Ihr Vorteil: Sportliches Fahrgefühl auf trockenen Straßen.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.



