MICHELIN Cross Climate 3 Sport 225/40 R18 92Y
XL
Technische Daten
Beschreibung
Der MICHELIN CrossClimate 3 Sport bietet zuverlässigen Grip und präzises Handling bei unterschiedlichen Wetterbedingungen – für Hochleistungsfahrzeuge. Der Reifen ist mit dem 3PMSF-Symbol zertifiziert und eignet sich für trockene, nasse und verschneite Straßen. Die MICHELIN Thermal Adaptive Tread Compound Technologie passt sich wechselnden Straßenverhältnissen an. Der Reifen kombiniert Komfort, Laufleistung und sportliches Fahrverhalten – auch für Elektrofahrzeuge – und ist für den Einsatz in allen vier Jahreszeiten ausgelegt.
MICHELIN CrossClimate 3 Sport – ein Hochleistungsreifen für den ganzjährigen Einsatz
Für ein direktes Fahrgefühl und präzises Handling entwickelt – bei jedem Wetter
Nassgrip – inspiriert von MICHELIN Sportreifen
Auch für Elektrofahrzeuge geeignet
Präzises Fahrverhalten – das ganze Jahr über
Der MICHELIN CrossClimate 3 Sport ermöglicht präzises Handling bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Der mit dem 3PMSF-Symbol zertifizierte Reifen passt sich dank der MICHELIN Thermal Adaptive Tread Compound und der MICHELIN Dynamic Response Technologie wechselnden Straßenverhältnissen an. So unterstützt er ein reaktionsschnelles Fahrverhalten auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn.
Nassgrip – inspiriert von MICHELIN Sportreifen
Erlebe präzises Handling und Kontrolle mit diesem leistungsstarken Sportreifen von MICHELIN.
Die V-förmige Profilgestaltung des MICHELIN CrossClimate 3 Sport leitet Wasser effizient ab und verkürzt den Bremsweg bei Nässe um bis zu 60%.
Das Ergebnis: Klasse A in der EU-Reifenkennzeichnung für Nasshaftung.
Auch für Elektrofahrzeuge geeignet – das ganze Jahr über
Der MICHELIN CrossClimate 3 Sport berücksichtigt die Anforderungen von Elektrofahrzeugen. Die MICHELIN Piano Acoustic Tuning Technology reduziert das Abrollgeräusch – für eine leisere und angenehmere Fahrt, selbst in gefahrenem Zustand. Seine steife Karkasse sorgt für Langlebigkeit, präzises Fahrverhalten und gutes Handling bei jeder Jahreszeit.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
