Reifen für E-Autos
Passen Sie bei Bedarf die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
-
Empfehlung
BridgestoneBlizzak LM-005EV-c195/65 R15 91TPKW Winterreifen- C
- A
- B | 71dB
68,70 Fr. -
Empfehlung
ContinentalWinterContact TS 870EVc195/65 R15 91TPKW Winterreifen- C
- B
- B | 70dB
74,60 Fr. -
Empfehlung
UniroyalAllSeasonExpert 3EVc205/55 R16 91HPKW Ganzjahresreifen- C
- B
- B | 72dB
68,20 Fr. -
Empfehlung
Nokian TyresSeasonproof 1BSW205/55 R16 91VPKW Ganzjahresreifen- C
- B
- B | 72dB
68,90 Fr. -
Empfehlung
AustoneSP 802195/65 R15 91HPKW Sommerreifen- D
- C
- B | 70dB
44,80 Fr. -
Preiskracher
AustoneSP 701XL235/45 R18 98WPKW Sommerreifen- C
- C
- B | 72dB
56,00 Fr. -
ApolloAlnac 4 GXL195/65 R15 95TPKW Sommerreifen- C
- C
- A | 69dB
54,60 Fr. -
UniroyalAllSeasonExpert 2EVc165/70 R14 81TPKW Ganzjahresreifen- E
- C
- B | 71dB
55,00 Fr. -
FirestoneWinterhawk 4EV-c195/65 R15 91TPKW Winterreifen- D
- B
- B | 71dB
55,80 Fr. -
SemperitSpeed-Grip 5EVc195/65 R15 91TPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
59,10 Fr. -
Nokian TyresSnowproof 2BSW195/65 R15 91TPKW Winterreifen- C
- B
- A | 69dB
61,50 Fr. -
UniroyalRainExpert 5EVc185/65 R15 88TPKW Sommerreifen- C
- A
- B | 70dB
62,80 Fr.
Reifen für E-Autos
Reifen für E-Autos unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten von herkömmlichen Reifen, da sie speziell an die Anforderungen und das Gewicht von Elektrofahrzeugen angepasst sind. E-Autos sind durch die schwere Batterie deutlich schwerer als herkömmliche Fahrzeuge, was die Belastung für die Reifen erhöht. Daher müssen Reifen für E-Autos besonders stabil sein und eine hohe Tragfähigkeit aufweisen, um das Gewicht des Fahrzeugs sicher zu tragen und gleichzeitig langlebig zu sein.
Unterschiede zu anderen Pkw-Reifen
Ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung von E-Auto-Reifen ist der niedrige Rollwiderstand. Da E-Autos oft eine begrenzte Reichweite haben, trägt ein Reifen mit reduziertem Rollwiderstand dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Reichweite zu maximieren. Dies wird durch spezielle Gummimischungen und optimierte Profilstrukturen erreicht, die das Abrollen des Reifens effizienter gestalten. Zusätzlich wird auf ein besonders leises Abrollgeräusch geachtet, da E-Autos nahezu geräuschlos fahren. Reifen, die weniger Vibrationen und Geräusche verursachen, verbessern den Fahrkomfort und das leise Fahrerlebnis, das typisch für Elektrofahrzeuge ist.
Gängige Reifenmodelle für E-Autos
Gängige Modelle von Reifen für E-Autos sind unter anderem der Michelin Pilot Sport EV, der speziell für hohe Leistung und Reichweite entwickelt wurde und durch seine Stabilität und Laufruhe überzeugt. Ein weiteres bekanntes Modell ist der Continental EcoContact 6, der durch seinen sehr geringen Rollwiderstand und gute Traktion auf verschiedenen Untergründen besticht. Der Goodyear EfficientGrip Performance ist ebenfalls für Elektrofahrzeuge optimiert und bietet hohe Energieeffizienz bei ausgezeichneter Nasshaftung und niedrigem Geräuschpegel.
Fazit
Insgesamt tragen speziell entwickelte Reifen für E-Autos dazu bei, das Fahrerlebnis sicherer, komfortabler und energieeffizienter zu gestalten. Sie sind entscheidend, um das Potenzial von Elektrofahrzeugen auszuschöpfen und die besonderen Anforderungen dieser Fahrzeuge zu erfüllen.
Schweiz
