Beschreibung
Comtrac 2 All Season - sehr sicher und komfortabel, auch bei hoher Zuladung
Der Comtrac 2 All Season kombiniert besondere Sicherheit und besonderen Komfort unter allen Wetterbedinungen.
Breitere Längsrillen und offenes Schulterprofil
Neues Konstruktionskonzept für mehr Steifigkeit
Silika-Laufflächenmischung für geringeren Energieverlustx
Um 11,7 m verkürzter Bremsweg bei 80 km/h auf nasser Straße
Um 10% verbesserte Stabilität bei schwerer Ladung
Um 5% verbesserter Rollwiderstand
Um 11,7 m verkürzter Bremsweg bei 80 km/h auf nasser Straße
Breitere Längsrillen und offenes Schulterprofil
Um 10 % verbesserte Stabilität bei schwerer Ladung
Neue Formel für höhere Steifigkeit
Um 5 % reduzierter Rollwiderstand
Silica-Laufflächenmischung für geringeren Energieverlust
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.



