Beschreibung
BLIZZAK LM005 DRIVEGUARD für PKW/SUV/4x4
Erreichen Sie Ihr Ziel – egal was der Winter bringt.
 Stark bei Schnee und Eis
Stark bei Schnee und Eis 
 Einziger Winterreifen mit Nasshaftung "A" in allen Dimensionen und Bester im Nassbremsen*
Einziger Winterreifen mit Nasshaftung "A" in allen Dimensionen und Bester im Nassbremsen*
 Fahren sie sorglos weiter! weitere 80 km mit bis zu 80 km/h**
Fahren sie sorglos weiter! weitere 80 km mit bis zu 80 km/h**
Für diesen Reifen ist RDKS erforderlich.
Die Kombination aus 2D-Lamellen in der Mitte und 3D-Lamellen im Schulterbereich des Profils ermöglicht eine hervorragende Bremsleistung, was den Bremsweg auf schnee- und eisbedeckten Straßen verringert.
Zick-Zack-Rillen mit angeschrägten Kanten verbessern die Haftung zwischen dem Schnee in den Rillen und dem Schnee auf der Straße.
Die neue Materialtechnologie (Nano Pro-tech™) gewährleistet hervorragende Brems- und Kurveneigenschaften¹, die vom TÜV getestet wurden. Der LM005 ist in allen Dimensionen mit dem EU-Label "A" für Nasshaftung ausgezeichnet.
1Tests durchgeführt im Oktober-November 2018 vom TÜV SÜD im Auftrag von Bridgestone bei ATP Papenburg auf trockener und nasser Straße, bei TÜV SÜD Product Service hinsichtlich Geräusch-, Komfort- und Labortests und bei ARCTIC FALLS (Schweden) auf Schnee und Eis. Testfahrzeug VW Golf VII , Reifengröße 195/65 R15. Der Blizzak LM005 wurde mit den Leistungen der wichtigsten Konkurrenten in dem Segment verglichen: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato Winter. Die Reifen wurden vom TÜV Süd auf dem europäischen Markt erworben. Anhang Bericht Nr. [713139853-03] http://bridgestone-daten.eu/TUEV-LM005-Report.pdf Bremsweg auf Schnee in m (40 km/h auf 5 km/h): Bridgestone LM005 (16,6), Continental WinterContact TS860 (16,1), Goodyear UltraGrip 9 (17,0), Pirelli Cinturato Winter (17,0), Michelin Alpin 6 (17,2) Beschleunigung/Traktion bei Schnee (von 10 auf 35 km/h) in Sekunden: Bridgestone LM005 (3,53), Continental WinterContact TS860 (3,49), Michelin Alpin 6 (3,56), Pirelli Cinturato Winter (3,59), Goodyear UltraGrip 9 (3,63) Bremsweg auf Eis in m (von 20 auf 5 km/h): Bridgestone LM005 (10,6), Michelin Alpin 6 (10,3), Pirelli Cinturato Winter (10,7), Continental WinterContact TS860 (10,8), Goodyear UltraGrip 9 (11,0) Bremsweg bei Nässe in m (von 80 auf 20 km/h): Bridgestone LM005 (27,2), Continental WinterContact TS860 (29,5), Goodyear UltraGrip 9 (30,0), Pirelli Cinturato Winter (30,3), Michelin Alpin 6 (30,7) Kurvenstabilität/Kurvenfahrt bei Nässe in m/s2: Bridgestone LM005 (6,53), Continental WinterContact TS860 (6,34), Goodyear UltraGrip 9 (6,30), Pirelli Cinturato Winter (6,23), Michelin Alpin 6 (6,18); **Die Fahrstrecke nach einer Reifenpanne kann je nach Fahrzeugbeladung, Aussentemperatur und Aktivierung des Reifendruck-Kontrollsystems (RDKS) variieren.
*Test durchgeführt von TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Bridgestone im Juni 2018 bei ATP Papenburg mit der Reifengröße 205/55 R16 91V. Vergleichsprodukte Wettbewerb: Michelin Primacy 4, Continental Premium Contact 5, GoodYear EfficientGrip Performance, Pirelli Cinturato P7. Testfahrzeug: VW Golf 7. Bericht Nr. [713126981-TG] http://www.bridgestone-daten.eu/TUEV-T005-Report.pdf
**ADAC Motorwelt 03/2019
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
                                    Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
 
                                     Österreich
						
							Österreich
							
						
		 
                                 
                                 
                                 
                                 
                 
                                



 Kürzerer Bremsweg auf Schnee und Eis
 
                        Kürzerer Bremsweg auf Schnee und Eis
						 Verbesserte Schneetraktion
 
                        Verbesserte Schneetraktion
						 Beste Nasshaftung und Bremsleistung in seiner Klasse
 
                        Beste Nasshaftung und Bremsleistung in seiner Klasse
						 
  
 
                                 
                                 
                                 
                                        
 
						 
						 
						 
						