MCC Smart Fortwo Felgen
Wählen Sie Ihr Modell
-
Fortwo (453) Facelift
Coupéab 2019 bis heute -
Fortwo Cabrio (453) Facelift
Cabrioab 2019 bis heute -
Fortwo Cabrio (453)
Cabrioab 2016 bis 2019 -
Fortwo (453)
Coupéab 2014 bis 2019 -
Fortwo (451) Facelift
Coupéab 2012 bis 2014 -
Fortwo Brabus (451)
Coupéab 2012 bis 2014 -
Fortwo Cabrio (451) Facelift
Cabrioab 2012 bis 2015 -
Fortwo (451) Facelift
Coupéab 2010 bis 2012 -
Fortwo Cabrio (451) Facelift
Cabrioab 2009 bis 2012 -
Fortwo (451)
Coupéab 2007 bis 2010 -
Fortwo Brabus (451) Facelift
Coupéab 2007 bis 2012 -
Fortwo Cabrio (451)
Cabrioab 2007 bis 2010 -
Smart City (MC01) Facelift
Coupéab 2003 bis 2006 -
Smart (MC01)
Cabrioab 1999 bis 2006 -
Smart City (MC01)
Coupéab 1998 bis 2003
Smart Fortwo Felgen: Stil und Funktion für den urbanen Klassiker
Der Smart Fortwo – kompakter Stadtprofi mit Charakter
Der Smart Fortwo ist das Sinnbild für urbanes Fahren: extrem kompakt, wendig und effizient. Seit seiner Einführung steht der Zweisitzer für clevere Mobilität im Stadtverkehr und bietet dabei einen überraschend hohen Komfort auf kleinem Raum. Ob als Benziner, Diesel oder vollelektrischer EQ – der Fortwo lässt sich individuell gestalten, und passende Felgen setzen optisch wie technisch wirkungsvolle Akzente.
Original-Smart-Felgen
Ab Werk wird der Smart Fortwo je nach Modell mit 15 bis 16 Zoll großen Stahl- oder Leichtmetallfelgen ausgeliefert. Diese sind funktional, leichtgewichtig und auf Wendigkeit sowie Effizienz abgestimmt. Für mehr Designfreiheit, sportlichere Optik oder technische Optimierung lohnt sich der Griff zu Alufelgen von Markenherstellern.
Alufelgen für den Smart Fortwo von Top-Marken
Alufelgen sorgen nicht nur für ein individuelles Erscheinungsbild, sondern können das Fahrzeuggewicht reduzieren und das Fahrverhalten verbessern – besonders bei einem Leichtgewicht wie dem Fortwo. Auch die Auswahl an Designs und Farben ist deutlich größer als bei Serienfelgen.
Beliebte Felgen-Marken für den Smart Fortwo
-
OZ Racing – Leichte und sportlich designte Felgen aus Italien. Besonders gut geeignet für Fahrer mit Performance-Anspruch.
-
Ronal – Robuste, hochwertige Felgen mit klarer Formensprache und hoher Alltagstauglichkeit.
-
Borbet – Deutsche Qualitätsmarke mit großer Modellvielfalt und TÜV-zertifizierten Felgen für Kleinwagen.
-
Tomason – Auffällige, trendige Designs mit urbanem Flair – ideal für Fahrzeuge mit kompaktem Format.
-
Alutec – Jung, modern und technisch durchdacht. Beliebt bei Fahrern, die Stil und Substanz vereinen möchten.
Gängige Zollgrößen und Einpresstiefen
-
15 Zoll Felgen – Sehr komfortabel, effizient im Verbrauch und ideal für den Stadtverkehr. Dezente Optik, optimale Alltagstauglichkeit.
-
16 Zoll Felgen – Bessere Straßenlage und sportlichere Optik, ohne großen Komfortverlust. Gute Balance zwischen Funktion und Design.
-
17 Zoll Felgen – Auffällige Optik und direkte Lenkung. Spürbarer Komfortverlust, vor allem bei kurzen Federwegen.
Typische Einpresstiefen (ET) beim Smart Fortwo liegen je nach Modell zwischen ET20 und ET30 vorne sowie ET30 bis ET40 hinten, da das Fahrzeug mit unterschiedlichen Breiten an Vorder- und Hinterachse fährt. Die korrekte ET garantiert die optimale Position im Radkasten sowie die technische Freigängigkeit.