Alufelgen für Anhänger
Welche Alufelgen passen auf Ihren Anhänger? In Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I (unter Ziffer 15) sowie auf der Seitenwand Ihrer Reifen finden Sie die Größe. Werte wie Lochkreis, Einpresstiefe und Traglast sind direkt auf Ihrer Felge eingeprägt oder im Teilegutachten bzw. der allgemeinen Betriebserlaubnis zu finden. Nach diesen Werten filtern Sie dann hier im Shop.
Profitieren Sie von unserem Top-Service und versandkostenfreier Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur Werkstatt in Ihrer Nähe.
-
Borbet LV4crystal silver
- Felgenbreite
- 5,5 x 14
- Einpresstiefe
- 35
- Lochkreis
- 4 x 100
89,80 Fr. -
Borbet Wblack glossy
- Felgenbreite
- 6,5 x 16
- Einpresstiefe
- 50
- Lochkreis
- 5 x 114,3
91,55 Fr. -
Carmani 20 Ludwigwithe silver
- Felgenbreite
- 6,5 x 16
- Einpresstiefe
- 54
- Lochkreis
- 5 x 112
92,65 Fr. -
Borbet Fbrilliant silver
- Felgenbreite
- 6,5 x 16
- Einpresstiefe
- 38
- Lochkreis
- 4 x 100
94,20 Fr. -
CMS C23Racing Silber
- Felgenbreite
- 6 x 15
- Einpresstiefe
- 40
- Lochkreis
- 4 x 98
95,05 Fr. -
Borbet YTitan Matt
- Felgenbreite
- 6,5 x 16
- Einpresstiefe
- 38
- Lochkreis
- 5 x 100
97,50 Fr. -
Borbet TLblack glossy
- Felgenbreite
- 6,5 x 16
- Einpresstiefe
- 46
- Lochkreis
- 5 x 112
97,75 Fr. -
CMS C27Complete Black Gloss
- Felgenbreite
- 6 x 16
- Einpresstiefe
- 35
- Lochkreis
- 5 x 100
98,25 Fr. -
CMS C30Complete Black Gloss
- Felgenbreite
- 6,5 x 16
- Einpresstiefe
- 40
- Lochkreis
- 5 x 114,3
99,85 Fr. -
Borbet Nblack glossy
- Felgenbreite
- 6,5 x 16
- Einpresstiefe
- 32
- Lochkreis
- 4 x 108
104,60 Fr. -
Borbet Vmistral anthracite glossy
- Felgenbreite
- 7 x 17
- Einpresstiefe
- 54
- Lochkreis
- 5 x 112
108,60 Fr. -
CMS C22Titan Gloss
- Felgenbreite
- 7,5 x 17
- Einpresstiefe
- 51
- Lochkreis
- 5 x 112
109,05 Fr.
Alufelgen für Anhänger: Welche passen und worauf Sie achten sollten
Alufelgen verleihen einem Anhänger nicht nur eine moderne, ansprechende Optik, sondern bieten auch technische Vorteile gegenüber klassischen Stahlfelgen. Sie sind leichter, was die ungefederten Massen reduziert und das Fahrverhalten verbessern kann – selbst bei beladenem Anhänger. Damit die neuen Felgen jedoch nicht nur gut aussehen, sondern auch sicher und zulässig sind, sollten Sie beim Kauf einige Punkte beachten.
Welche Alufelgen eignen sich für Anhänger?
Nicht jede Alufelge, die auf einen Pkw passt, darf automatisch auch auf einem Anhänger montiert werden. Entscheidend sind:
- Zulassung und Traglast: Anhängerfelgen müssen für das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers ausgelegt sein. Achten Sie auf die angegebene Traglast in Kilogramm – sie sollte mindestens der tatsächlichen Achslast entsprechen.
- Lochkreis, Mittenloch und Einpresstiefe (ET): Diese Maße müssen exakt zum Achsstumpf und zur Bremstrommel Ihres Anhängers passen. Der Lochkreis gibt den Abstand der Radbolzen an, die Einpresstiefe beeinflusst, wie tief die Felge im Radkasten sitzt.
- ABE oder Gutachten: Wählen Sie nur Alufelgen mit ABE (Allgemeiner Betriebserlaubnis) oder Teilegutachten für Ihren Anhänger. So stellen Sie sicher, dass die Felgen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine zusätzliche Einzelabnahme nötig ist.
- Korrosionsschutz: Da Anhänger häufig im Freien stehen, ist ein hochwertiger Lack- oder Pulverbeschichtungsschutz besonders wichtig. Felgen mit einer widerstandsfähigen Oberfläche sind unempfindlicher gegen Salz, Feuchtigkeit und Schmutz.
Wo finde ich die Felgendaten?
Die wichtigsten technischen Angaben lassen sich auf mehreren Wegen ermitteln:
- Aufdruck auf der Felge: Jede Felge trägt eine Prägung oder Gravur auf der Innenseite des Felgenbetts oder an der Rückseite der Speichen. Dort sind Angaben wie z. B. Größe: z. B. 6Jx15H2 (6 Zoll Breite, 15 Zoll Durchmesser). Einpresstiefe (ET): z. B. ET30, Lochkreis: z. B. 5x112 (5 Bolzen, 112 mm Lochkreis), Traglast: oft mit Kürzeln wie max load 900 kg angegeben
- Zulassungspapiere (ABE / Teilegutachten): In der ABE oder im Gutachten der Felge finden Sie detaillierte technische Daten und Hinweise, für welche Anhänger- oder Achstypen die Felge zugelassen ist.
- Typenschild des Anhängers: Das Typenschild (meist an der Deichsel oder am Rahmen) gibt das zulässige Gesamtgewicht und die Achslast an - wichtig, um die passende Tragfähigkeit der Felgen zu bestimmen.
- Fahrzeug- oder Betriebsanleitung: Einige Hersteller führen dort empfohlene Felgengrößen, Lochkreise und Einpresstiefen auf.
- Bestehende Felgen als Vergleich: Wenn Sie die Originalfelgen Ihres Anhängers abmontieren, können Sie die dort eingeprägten Werte einfach übernehmen - vorausgesetzt, Sie möchten keine andere Dimension oder Breite wählen.
Wie findet man die passenden Alufelgen für den Anhänger?
Die einfachste Methode ist, die Daten der bisherigen Stahlfelgen zu vergleichen - alle relevanten Angaben sind meist auf der Innenseite eingeprägt. Alternativ hilft auch ein Blick in die Fahrzeugpapiere oder das Typenschild des Anhängers. Tipp: Wenn Sie die Alufelgen ganzjährig nutzen möchten, kombinieren Sie sie mit Reifen, die für den Anhängerbetrieb zugelassen sind (erkennbar am „C“ für Commercial oder an der Tragfähigkeitskennzahl).