Hankook iON GT IK41 215/50 R19 97V
Technische Daten
Beschreibung
iON GT - mehr Reichweite, mehr Komfort, perfektioniert für Elektrofahrzeuge
Dreifacher Vorteil:
Dank der iON Innovative-Technologie von Hankook begeistert der iON GT nicht nur in Sachen Grip-Performance, sondern auch bei der Geräuschentwicklung sowie Profilabnutzung.
Gleichmäßiger Verschleiß - Round Even:
Die Reifen von Elektrofahrzeugen nutzen sich bei ungleichmäßigem Verschleiß etwa 20% schneller ab als bei Verbrenner-Fahrzeugen. Der iON GT erzielt einen gleichmäßigen Bodenkontakt, indem die Lauffläche durch die Round Even Technology optimiert wird, woraus eine längere Nutzungsdauer resultiert.
Maximierte Lebensdauer der Lauffläche - Opti Tread:
Durch die optimierte Versteifung der einzelnen Profilblöcke wird übermäßigem Verschleiß vorgebeugt.
Neues Profil:
Um Abnutzung zu minimieren, wird eine neue Lauffläche genutzt, welche einen optimierten Bodenkontakt ermöglicht.
Optimierter Rollwiderstand - Opti Cure Technologie:
Dank der Opti Cure Technologie verfügt der iON GT über den bestmöglichen Rollwiederstand.
Leistungsreserve:
Optimierte Reifenform mit fortschrittlichem Struktur-Design
Noise Guard (Cornhusk Patent Technologie):
Reduzierung der Geräuschentwicklung durch angepasste Profilmuster, Strukturen und diverse Tests. Die Profilrillen werden mit einer speziell entwickelten Struktur übersehen, welche dank hervorragender akustischer Eigenschaften für ein Zerstreuen des Lärms sorgt.
Reduzierte Abrollgeräusche
Opti Pitch Technologie:
Durch die optimierte Anordnung der Profilblöcke lassen sich die Reifengeräusche erheblich reduzieren. Beim iON GT wurden die Anzahl und Größe der Profilblöcke so optimiert, dass ein möglichst ruhiges und komfortables Fahrverhalten geschaffen wurde.
ProGrip-Compound-Technologie:
Verbesserter Grip auf nassen Oberflächen durch die Kombination von hochdichtem Siliziumdioxid mit innovativen umweltfreundlichen Materialien. Grip bei Nässe: max. 5% höher.
Verbesserte Kurvenstabilität - Grip Boost Technologie:
Eine erhöhte Steifigkeit der Reifen ist unerlässlich, damit das Gewicht von Elektrofahrzeugen getragen werden kann. Die Grip-Boost-Technologie erhöht die Quersteifigkeit um 10%, wodurch das Fahrverhalten des Elektrofahrzeugs verbessert wird. 10% höhere Kurvenstabilität.
Optimierte Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten - Aramid-Hybrid-Verstärkungsgürtel:
Der iON GT ist mit einem Verstärkungsgürtel aus modernsten Aramidfasern ausgestattet, um das Lenkverhalten zu verbessern und auch bei hohen Geschwindigkeiten die optimale Form beizubehalten.
Hersteller-Informationen
Aktion
verlängert bis 17.05.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihre Montageprämie

So einfach geht’s:
- Kaufen Sie im Aktionszeitraum vom 15.03.-17.05.25 mind. einen Satz Hankook PKW Sommerreifen oder Ganzjahresreifen (4 Stück / ab 17 Zoll) - direkt in Ihrer reifen.com-Filiale oder Sie wählen auf reifen.com die gewünschte Filiale aus – und lassen Sie die Reifen in der gewählten reifen.com-Filiale montieren.
- In Ihrer reifen.com-Filiale erhalten Sie einen Aktionsflyer, auf dessen Rückseite Sie einen 6-stelligen Code finden.
- Registrieren Sie sich auf https://www.hankook-promotion.de/sommer.htm und laden Sie Ihre Rechnung hoch.
- Nach Prüfung der Einsendung überweist Hankook Ihnen die 20 Euro Montageprämie.
Hankook spendet zudem für jeden eingelösten Montage-Gutschein 5 Euro an die gemeinnützigen Organisationen „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ und „Bärenherz Stiftung“.
Die Aktion gilt nur bei Kauf & Montage der Reifen in den reifen.com-Filialen sowie über die Funktion „stationär bestellen“ auf reifen.com
Premium- und Montagepartner von reifen.com nehmen nicht an dieser Aktion teil.
Teilnahmebedingungen:
hhttps://www.hankook-promotion.de/sommertnb.htm
EU-Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm

Die Kriterien und Bewertungsklassen im Überblick
Reifenversicherung
weitere Informationen
Nur für Privatkunden
weitere Informationen
- Unfall, z.B. Reifenpanne
- Vandalismus
- Diebstahl
- 100% Erstattung der Kosten für den Ersatz des Reifens bei Reifenalter/Laufezeit bis 12 Monate
- 70% Erstattung der Kosten für den Ersatz des Reifens bei Reifenalter/Laufzeit 13 bis 24 Monate
- 100% Erstattung der Reparaturkosten
- Kein Montagezuschuss pro Reifen
- Unfall, z.B. Reifenpanne
- Vandalismus
- Diebstahl
- 100% Erstattung der Kosten für den Ersatz des Reifens bei Reifenalter/Laufezeit bis 12 Monate
- 70% Erstattung der Kosten für den Ersatz des Reifens bei Reifenalter/Laufzeit 13 bis 24 Monate
- 100% Erstattung der Reparaturkosten
- 15,- € Montagezuschuss pro Reifen
- Der Beitrag wird einmalig vorab bezahlt und gilt für die gewählte Laufzeit
- Europaweiter Schutz
- Versicherung startet bei Aushändigung der Ware in einer reifen.com Filiale oder bei Zugang der Police nach Onlinekauf
- Versicherung endet mit Eintritt des Schadens oder Vertragsende