Sommerreifen verfügen über spezifische Eigenschaften, die Ihnen und Ihrem Fahrzeug Sicherheit im Straßenverkehr verleihen. Entscheidend für diesen Reifentyp ist ihr Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Es muss eine optimale Bodenhaftung gegeben sein, um Sicherheit für Fahrer und Fahrzeug zu garantieren. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und stöbern Sie in unserem Online-Shop, denn wir bieten Ihnen einige Sommerreifenangebote, die es sich lohnt anzuschauen. Im aktuellen Sommerreifentest finden die Informationen über die Testsieger. Haben Ihre Reifen keine ausreichende Profiltiefe mehr, ist es an der Zeit, sich nach neuen Sommerreifen umzuschauen oder Sommerkompletträder auszusuchen!
Auf was Sie achten sollten
Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, dass die Reifen keinen hohen Verschleiß aufweisen und dass eine Bodenhaftung sowie ein gutes Handling gewährleistet sind. Das entscheidende Merkmal eines Sommerreifens ist sein Profil. Es unterscheidet sich von dem eines Winterreifens und trägt wegen der härteren Gummimischung dazu bei, dass Charakteristika wie Komfort und Bremskraft im optimalen Maße ausgebildet werden. Optimierungen und Weiterentwicklungen gewährleisten Ihnen stets das größtmögliche Maß an Sicherheit und Fahrkomfort.
Tests PKW-Sommerreifen
2021
auto motor und sport 195/55 R16 H
ADAC 205/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto BILD 235/35 R19
Auto BILD 205/55 R16
Auto BILD Sportscars 265/35 ZR 20
Auto BILD SUV 215/60 R17
2020
ADAC 225/40 R18
ADAC 235/55 R17
auto motor und sport 225/50 R17 H/V
Auto BILD 245/45 R18
Auto BILD Sportscars 245/35 R19
Auto BILD SUV 255/55 R18
2019
ADAC 185/65 R15 H (Kleinwagen)
ADAC 215/65 R16C (Van)
Auto BILD 225/45 R17 94 Y
auto motor und sport 215/55 R17 94 V/W
Preiswert kaufen bei reifen.com
In unserem Online-Shop Können Sie in großer Auswahl günstige Sommerreifen kaufen. In Kategorien unterteilt und übersichtlich aufgeführt, finden Sie bei uns genau den Reifen, der zu Ihrem Fahrzeug passt. Darüber hinaus erhalten Sie Reifen bei uns zu günstigen Preisen und eine Lieferung frei Haus. Selbstverständlich können Sie bei uns im Shop nicht nur Reifen für die warme Jahreszeit, sondern auch Winterreifen und Ganzjahresreifen kaufen.
Hier kommen Sie direkt zu den Premiumreifen für den Sommer:
Sommerreifen in anderen Ländern kaufen
Sie können unsere Sommerreifen auch in anderen europäischen Ländern kaufen:
Reifenlagerung
Zum Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt gehört eine korrekte Reifenlagerung. Durch diese sorgen Sie für eine längere Lebensdauer ihrer Reifen, wobei Sie nur wenige Grundregeln einhalten müssen. Für eine professionelle Einlagerung Ihrer Reifen stehen Ihnen auch KFZ-Werkstätten und -Händler gerne zur Seite.
weiterlesen
Winterreifen im Sommer
Immer wieder versuchen Autofahrer, ihre alten Winterreifen im Sommer abzufahren und sich den Neukauf zu sparen. Auch wenn der Gesetzgeber nicht gegen Winterreifen im Sommer spricht, ist eine Umstellung auf eine saisonal passende Bereifung jedem Autofahrer zu empfehlen.
weiterlesen
Notrad
Mit einer Reifenpanne muss jeder Autofahrer rechnen, mit dem Platten lässt sich meist nicht mehr bis zur nächsten KFZ-Werkstatt fahren. Ein Notrad sollte deshalb stets im Kofferraum mitgeführt werden, um Ihr KFZ fahrfähig zu halten und eine Weiterfahrt bis zum Neukauf eines neuen, vollwertigen Reifen zu ermöglichen. Neben dem klassischen Reserverad als Notrad stehen Ihnen verschiedene Alternativen zur Auswahl.
weiterlesen
DOT-Nummer
Der Austausch von Reifen wird nicht nur wegen eines abgefahrenen Profis notwendig. Auch das Reifenalter spielt ein, da die Gummimischung mit der Zeit brüchig wird und ein optimales Fahrverhalten nicht gewährleistet ist. Die DOT-Nummer ist das wichtigste Indiz für das Reifenalter und sollte bei der Nutzung Ihrer alten Reifen genauso wie beim Kauf von Neureifen beachtet werden.
weiterlesen
Reifenprofil
Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist das Reifenprofil von Fahrzeugen eines der wichtigsten Kriterien überhaupt. Da der Fahrzeugreifen der einzige Kontaktpunkt zwischen Ihrem Automobil und der Straße darstellt, sollte eine optimale Haftung bei jeder Geschwindigkeit und Witterung gegeben sein. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie das Reifenprofil ermittelt wird und welche Werte zu empfehlen sind.
weiterlesen
Aquaplaning
Der sogenannte Aquaplaning wird auch "Wasserglätte" genannt. Wie Sie in einer solchen Situation reagieren und wie sich Aquaplaning vermeiden lässt, erfahren Sie hier auf reifen.com.
weiterlesen
Reifendruck Kontrollsystem (RDKS)
Was ist RDKS? Welche Fähigkeiten muss das RDKS haben? Auf welche Bereiche wirken sich die RDK-Systeme aus. Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
weiterlesen
Wo steht was auf einem Reifen?
Auf den Seitenwänden der Reifen sind wichtige Kenndaten angegeben. Dazu gehören die Dimension des Reifens, Informationen zur Bauart, zum Felgendurchmesser, Angaben zum Lastindex und vieles mehr. Wir erklären Ihnen, was die einzelnen Informationen bedeuten:
Marke, Profilname, Reifenbreite in mm, Höhen/Breitenverhältnis in %, Reifenbauart (R=Radialreifen), Felgendurchmesser in Zoll, Loadindex (Reifentragfähigkeit, Speedindex, Tubeless (Schlauchloser Reifen), Produktionsdatum (Kennzeichung ab 1.1.2000: 4-stellige Schlüsselnummer. 0114=1.Woche 2014 oder 1001=10.Woche 2001)
weiterlesen
Auswuchten
Reifen sind täglich verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Gute Beispiele hierfür sind das individuelle Fahrverhalten oder der Straßenbelag. Dies kann dazu führen, dass sie sprichwörtlich nicht richtig rund laufen. Die Auswirkungen sind hierbei nicht zu unterschätzen. Das gesamte Fahrverhalten des Fahrzeugs kann sich dadurch ändern. Zudem ist ein höherer Benzinverbrauch nicht ausgeschlossen. Damit Ihr Fahrzeug wieder richtig läuft, ist es wichtig, dass Sie die Reifen auswuchten lassen. Was man darunter genau versteht und wann Reifen ausgewuchtet werden müssen, erklären Ihnen unsere Reifenexperten.
weiterlesen
Luftdruck
Reifen weisen bestimmte Eigenschaften auf, die sich auf das Fahrverhalten und die Sicherheit auswirken. Ein wichtiges Kriterium ist hierbei der Reifendruck. Er hat maßgeblichen Einfluss auf die Bremswirkung, den Bremsweg und den Kraftstoffverbrauch. In der Praxis zeigt sich, dass viele Fahrzeugbesitzer den Reifendruck als zweitrangig ansehen und die regelmäßige Kontrolle des Reifens und der Luft vernachlässigen. Warum Sie dies nicht tun sollten, erklären unsere Experten.
weiterlesen
HSN und TSN – Schlüsselnummern
Wer Reifen, Felgen und Ersatzteile im Internet kaufen möchte, sollte die Schlüsselnummern HSN und TSN kennen. Anhand der HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) lässt sich jedes Fahrzeug eindeutig identifizieren. So können Sie genau das passende Autozubehör bestellen. Die Hersteller- und Typschlüsselnummern werden vom Kraftfahrt-Bundesamt vergeben und erlauben eine exakte Identifikation des jeweiligen Automodells. Neben dem Kauf von Zubehör spielen HSN und TSN eine wichtige Rolle für die Kraftfahrzeugversicherung: Anhand dieser Schlüsselnummern legen die Versicherer das Schadensrisiko für Fahrzeuge aus den entsprechenden Typklassen fest. HSN und TSN geben also Auskunft darüber, wie hoch Ihre Prämie für die Kfz-Versicherung ausfällt.
weiterlesen
Reifen für E-Autos
Im Zentral-Lager warten mehr als 600.000 Reifen und 200.000 Felgen auf Ihre Bestellung.