Das Sortiment von reifen.com umfasst unter anderem Allwetterreifen. Diese stellen eine Symbiose aus Sommer- und Winterreifen dar, die den bestmöglichen Kompromiss bilden. Der größte Vorteil von Ganzjahresreifen ist der, dass der Reifenwechsel alle halbe Jahr entfällt. Auch die Fahreigenschaften überzeugen mittlerweile, denn dank der Forschung und vieler Optimierungen stellen Allwetterreifen heute eine sinnvolle und kostengünstige Alternative dar. Bei der Wahl der geeigneten Reifen kann der Ganzjahresreifentest helfen, die von verschiedenen unabhängigen Portalen und Magazinen in jeder Saison durchgeführt werden. In unserem Online-Shop finden Sie garantiert die passenden Autoreifen.

Die Vorteile

Der Einsatz dieser Bereifung bietet sich vor allem in gemäßigten Klimazonen an, also dort wo die Unterschiede zwischen sommerlichen und winterlichen Verhältnissen nicht all zu groß sind. Oder Sie fahren nur kurze Wege und das meist in der Stadt, dann sind Allwetterreifen ebenfalls eine lohnende und sinnvolle Anschaffung. Spezielle Profile und fortschrittliche Reifenaufbauten gewährleisten Laufeigenschaften, die Sie sicher durch den Straßenverkehr geleiten. Die verschiedenen Qualitätsmarken und ihre Produkte überzeugen durch eine gute Bodenhaftung auch bei plötzlich wechselnden Witterungsbedingungen. Die Lebensdauer der Reifen ist aufgrund bestimmter Gummimischungen nur minimal geringer als die der Sommerreifen, und auch in Bezug auf das Handling lassen Ganzjahresreifen inzwischen keine Wünsche mehr offen. In unserem Online-Shop finden Sie viele günstige Angebote.

Tests

Die Auto Zeitung hat 2021 in aufwendigen Tests neun Ganzjahresreifen in der Reifendimension 205/55 R16 unter Alltagsbedingungen getestet. Dazu gehörten Tests bei Trockenheit, Nässe und Schnee. Testsieger wurden der Continental AllSeasonContact und der Vredestein Quatrac. Details finden Sie im Ganzjahresreifentest der Auto Zeitung 19/2021. 2020 hat Auto BILD Ganzjahresreifen in der Dimension 205/55 R16 und Allrad Ganzjahresreifen in der Dimension 215/60 R16 getestet. Die Testsieger und Platzierten können Sie bei uns nachlesen.

Ganzjahresreifen - auch für Schnee geeignet

Wo steht was auf einem Reifen?

Auf den Seitenwänden der Reifen sind wichtige Kenndaten angegeben. Dazu gehören die Dimension des Reifens, Informationen zur Bauart, zum Felgendurchmesser, Angaben zum Lastindex und vieles mehr. Wir erklären Ihnen, was die einzelnen Informationen bedeuten:
Marke, Profilname, Reifenbreite in mm, Höhen/Breitenverhältnis in %, Reifenbauart (R=Radialreifen), Felgendurchmesser in Zoll, Loadindex (Reifentragfähigkeit, Speedindex, Tubeless (Schlauchloser Reifen), Produktionsdatum (Kennzeichung ab 1.1.2000: 4-stellige Schlüsselnummer. 0114=1.Woche 2014 oder 1001=10.Woche 2001)
weiterlesen

Winterreifenpflicht

Seit Ende 2010 gilt eine Winterreifenpflicht in Deutschland, die wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei widrigen Außenbedingungen beigetragen hat. Die Monate von Winterreifen über die kalte Jahreszeit hinweg empfiehlt sich außerdem zur Vermeidung von Bußgeldern und zum Aufrechterhalten des vollen Versicherungsschutzes. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zur Winterreifenpflicht in Kurzform.
weiterlesen

Reifenwechsel

Wann sollten Reifen gewechselt werden und durch welche Maßnahmen lässt sich ein notwendiger Wechsel noch etwas herauszögern? Mit unseren Tipps ums Rad erfahren Sie mehr über den richtigen Zeitpunkt und gewinnen Reifenwissen, das Sie beim Reifentausch nutzen können.
weiterlesen

Im Zentral-Lager warten mehr als 600.000 Reifen und 200.000 Felgen auf Ihre Bestellung.