Scherenwagenheber
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
-
WagenheberHeynerPremium Scherenwagenheber 1,5t28,33 €
-
WagenheberalcaKompakt Scherenwagenheber 0,8 t13,28 €
-
WagenheberalcaKompakt Scherenwagenheber 1 t14,52 €
-
WagenheberalcaPower Scherenwagenheber 1,5 t15,85 €
-
WagenheberalcaScherenwagenheber mit Ratsche 1,0 t17,89 €
-
WagenheberalcaScherenwagenheber X-Power 2 t19,47 €
-
WagenheberHeynerPremium Scherenwagenheber 0,8t21,16 €
-
WagenheberHeynerPremium Scherenwagenheber 1,0t23,81 €
-
WagenheberHeynerPremium Scherenwagenheber SUV 2t31,86 €
-
WagenheberalcaScherenwagenheber mit Ratsche 1,5 t19,30 €
Scherenwagenheber – Kompakt, zuverlässig und einfach in der Handhabung
Ein platter Reifen kommt meist unerwartet – gut, wenn man vorbereitet ist. Ein Scherenwagenheber gehört deshalb zur Grundausstattung für alle, die mobil bleiben wollen. Ob beim Reifenwechsel in der heimischen Garage oder unterwegs auf der Straße: Mit einem hochwertigen Scherenwagenheber heben Sie Ihr Fahrzeug sicher und zuverlässig an.
Wie funktioniert ein Scherenwagenheber?
Der Scherenwagenheber verdankt seinen Namen der scherenartigen Konstruktion, bei der zwei Metallarme durch eine zentrale Spindel auseinander- bzw. zusammengeschoben werden. Durch das Drehen der Spindel – meist mit einer Handkurbel oder einem Steckschlüssel – hebt sich die Auflagefläche langsam nach oben und bringt so das Fahrzeug an die gewünschte Höhe.
So verwenden Sie den Scherenwagenheber richtig:
- Fahrzeug sichern: Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie bei einem Schaltgetriebe den ersten Gang oder den Rückwärtsgang ein. Bei Automatik-Fahrzeugen wählen Sie die Parkstellung (P).
- Radmuttern lösen: Lösen Sie die Radmuttern des zu wechselnden Reifens bereits leicht, bevor Sie das Fahrzeug anheben.
- Wagenheber ansetzen: Positionieren Sie den Scherenwagenheber an einem dafür vorgesehenen Aufnahmepunkt am Fahrzeug – meist in der Nähe des Radkastens. Diese Punkte sind in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben.
- Fahrzeug anheben: Drehen Sie die Kurbel langsam im Uhrzeigersinn, bis das Fahrzeugrad einige Zentimeter frei in der Luft schwebt.
- Rad wechseln: Jetzt können Sie das Rad abnehmen und durch ein Ersatzrad ersetzen.
- Fahrzeug absenken: Drehen Sie die Kurbel vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, bis das Fahrzeug wieder sicher auf dem Boden steht.
- Radmuttern festziehen: Ziehen Sie nun die Radmuttern mit dem richtigen Drehmoment fest.
Worauf Sie achten sollten
Achten Sie stets darauf, den Wagenheber auf einem festen, ebenen Untergrund zu verwenden. Überschreiten Sie niemals die angegebene Tragkraft des Geräts. Ein Scherenwagenheber ist für kurzfristige Hebevorgänge gedacht – er ersetzt keinen Werkstattwagenheber oder eine Hebebühne.
Unser Tipp: Führen Sie stets einen passenden Scherenwagenheber im Kofferraum mit – zusammen mit einem Kreuzschlüssel und einem Reifenpannenset sind Sie für viele Notfälle bestens gerüstet.