Runflat Winterreifen
Passen Sie bei Bedarf die Reifenmaße im Filter an, um passende Treffer in der Liste zu erhalten.
-
Empfehlung
BridgestoneBlizzak LM-001 RFT* RFT XL225/40 R18 92VPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
153,57 € -
Empfehlung
PirelliWinter Sottozero 3 Run Flat* MOE r-f225/55 R17 97HPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
167,97 € -
BridgestoneBlizzak LM-001 RFT* RFT225/45 R17 91HPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
154,46 € -
BridgestoneBlizzak LM-001 RFT* RFT195/55 R16 87HPKW Winterreifen- D
- C
- B | 72dB
155,30 € -
PirelliWinter Sottozero 3 Run Flat* r-f XL225/50 R17 98HPKW Winterreifen- C
- B
- A | 68dB
179,12 € -
PirelliWinter Sottozero 3 Run Flat* MOE r-f XL245/45 R18 100VPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
184,05 € -
BridgestoneBlizzak LM-001 RFT* RFT XL225/45 R18 95HPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
192,60 € -
PirelliWinter Sottozero 3 Run Flat* r-f225/50 R18 95HPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
206,01 € -
PirelliWinter Sottozero 3 Run Flat* r-f XL255/40 R18 99VPKW Winterreifen- C
- B
- A | 69dB
242,51 € -
PirelliWinter Sottozero 3 Run Flat* MOE r-f XL245/40 R19 98VPKW Winterreifen- C
- B
- B | 72dB
292,23 € -
ContinentalWinterContact TS 860 S SSRSSR XL EVc245/40 R19 98VPKW Winterreifen- C
- C
- B | 72dB
303,29 € -
PirelliWinter Sottozero 3 Run Flat* r-f XL245/45 R20 103VPKW Winterreifen- D
- B
- B | 72dB
318,88 €
Runflat Reifen sorgen dafür, dass selbst bei Druckverlust noch ausreichend Fahrstabilität und Fahrsicherheit gegeben sind. Runflat Winterreifen bieten Notlauf-Eigenschaften. Bei einem Reifenschaden kann dadurch noch mit 80 km/h bis zu maximal 100 Kilometer weit gefahren werden. Die nächste Service-Station oder Werkstatt sollte somit ohne Probleme zu erreichen sein. Bei einem gewöhnlichen Winterreifen geht ein plötzlich auftretender Reifenschaden meist mit einem Unfall daher - zumindest bei hohen Geschwindigkeiten. Handelt es sich allerdings um einen Runflat Winterreifen mit Notlauf-Eigenschaften, so bleibt das Fahrzeug weitestgehend spurstabil und beherrschbar. Ein Unfall lässt sich somit in den meisten Fällen vermeiden.
Wie ist ein Runflat Reifen aufgebaut?
Für die Fahrstabilität bei einem möglichen Reifenschaden ist eine stärkere Flanke am Reifen verantwortlich. Diese sorgt dafür, dass der Reifen auch bei Druckverlust noch fahrbar bleibt. Die Form des Reifens bleibt nahezu unverändert. Im Gegensatz zu normalen Runflat Reifen weisen Runflat Winterreifen ein verstärktes Profil mit deutlich mehr Rillen auf. Dadurch bietet ein Runflat Winterreifen bei Schnee und Eisglätte mehr Grip als ein Runflat Sommerreifen. Mit Runflat Winterreifen ist man daher auch bei schlechten Witterungsbedingungen in den Wintermonaten stets sicher mit dem Auto unterwegs.
Neben den Sicherheitsaspekten schonen Runflat Winterreifen auch noch die Umwelt: Durch den Wegfall des Reserverads im Kofferraum spart man schnell 20 kg Gewicht ein, das sorgt für weniger Treibstoffverbrauch und schont somit auch die Umwelt - und das Portemonnaie gleich mit.
Viele kennen das: Sie fahren im Winter auf einer wenig befahrenen Straße, plötzlich schert Ihr Fahrzeug zu einer Seite aus und Sie landen im Graben. Die Ursache: ein Reifenschaden mit plötzlichem Druckverlust. Dabei hatten Sie noch Glück im Unglück - ein Reifenplatzer kann auch schnell in einem Überschlag enden. Glücklicherweise haben Sie ein Reserverad im Kofferraum untergebracht. Jetzt muss nur noch das Reserverad aufgezogen werden und weiter geht die Fahrt. Wer allerdings wenig Übung in Sachen Reifenwechsel hat, es dazu noch komplett verschneit ist, und das passende Bordwerkzeug ebenfalls fehlt, der wird schnell am Reifenwechsel verzweifeln. Doch das muss nicht sein - ein Runflat Winterreifen verspricht Abhilfe.
Deutschland