Bei Schnee mit Sommerreifen fahren?

Bei Schnee mit SommerreifenWas passiert eigentlich, wenn Sie bei Schnee mit Sommerreifen unterwegs sind? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Risiken, rechtlichen Folgen und technischen Schäden drohen und wie Sie sich in einer solchen Situation am besten verhalten. 

Inhaltsverzeichnis

Bild © Kirill Gorlov - stock.adobe.com

Erhöhte Unfallgefahr

Sommerreifen bieten bei Schnee nicht nur unzureichenden Grip, sondern sind für diese Witterungsbedingungen schlichtweg nicht gemacht. Die Gummimischung von Sommerreifen verhärtet bei niedrigen Temperaturen – sie verlieren ihre Elastizität und damit auch ihre Bodenhaftung. Besonders bei Glätte, Schneeregen oder Frost wird das Fahrzeugverhalten unberechenbar:

  • Der Bremsweg verlängert sich drastisch
  • Lenkbewegungen greifen verspätet oder gar nicht
  • Die Gefahr von Schleudern oder Unfällen steigt massiv

Bei Schnee mit Sommerreifen zu fahren, bedeutet also ein erhebliches Sicherheitsrisiko – für Sie und andere Verkehrsteilnehmende. Das folgende Video zeigt einen direkten Vergleich von Winter- und Sommerreifen auf Schnee:

Ihr Versicherungsschutz erlischt

Wer mit Sommerreifen bei Schnee einen Unfall verursacht, muss mit ernsthaften Konsequenzen für den Versicherungsschutz rechnen. Zwar greift die Kfz-Haftpflichtversicherung auch bei Sommerreifen bei Glätte oder Schnee, da sie gesetzlich vorgeschrieben ist – jedoch droht bei grober Fahrlässigkeit* eine Regressforderung. Bei Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen kann es noch kritischer werden: Viele Versicherer kürzen die Leistungen oder verweigern sie im schlimmsten Fall komplett, wenn Sommerreifen bei Kälte mitverantwortlich für einen Unfall waren. Besonders bei Personenschäden können so erhebliche Kosten auf Sie zukommen.

*Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn Sie bei eindeutig winterlichen Straßenverhältnissen mit nicht geeigneter Bereifung fahren.

Es drohen weitere Strafen

Wer trotz Schnee und Glätte mit Sommerreifen fährt, muss nicht nur mit erhöhtem Unfallrisiko und eingeschränktem Versicherungsschutz rechnen – auch der Gesetzgeber sieht Sanktionen vor. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die möglichen Bußgelder, wenn Sie gegen die situative Winterreifenpflicht verstoßen. Diese hängt von den Straßenverhältnissen ab, insbesondere bei Schnee, Schneematsch, Glatteis, Reif- oder Eisglätte.

Verstoß Bußgeld Punkte in Flensburg Bemerkung

Bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen gefahren

88,50 €

1

Verstoß gegen situative Winterreifenpflicht

...mit zusätzlicher Verkehrsbehinderung

108,50 €

1

Z. B. durch Liegenbleiben im Verkehr

...mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer

128,50 €

1

Erhöhtes Risiko durch mangelnden Grip

Ihre Sommerreifen nehmen Schaden

Sommerreifen nehmen bei Schneeregen, Frost oder Minusgraden langfristig Schaden. Die Gummimischung ist für höhere Temperaturen konzipiert. Bei niedrigen Temperaturen – insbesondere bei Minusgraden – wird der Reifen hart und spröde. Dadurch verlieren Sommerreifen ihre Flexibilität und neigen zu Rissbildungen. Auch die Profilblöcke können durch die gesteigerte Belastung beschädigt werden. Sommerreifen können bei Frost sogar brüchig werden und müssen dann ersetzt werden, selbst wenn das Profil noch ausreichend tief ist. Die Lebensdauer sinkt deutlich. 

 

Was tun, wenn Sie mit Sommerreifen in Schnee geraten sind?

Wenn Sie unerwartet mit Sommerreifen in Schnee geraten sind, ist defensives und vorausschauendes Verhalten entscheidend.

  • Halten Sie ausreichend Abstand zum Vordermann.
  • Vermeiden Sie starkes Bremsen oder Beschleunigen.
  • Auch ruckartige Lenkbewegungen sollten vermieden werden.
  • Gehen Sie vor Kurven rechtzeitig vom Gas.
  • Gerät das Fahrzeug beim Bremsen ins Rutschen, schalten Sie in den Leerlauf und nehmen den Fuß von der Bremse.
  • Fahren Sie langsam und suchen Sie die nächste Möglichkeit zum sicheren Abstellen des Fahrzeugs oder zum Reifenwechsel auf.

So erkennen Sie Winterreifen

Alpine-SymbolWinterreifen sind nur dann gesetzlich zugelassen, wenn sie das sogenannte Alpine-Symbol tragen – ein stilisierter Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Dieses Symbol ersetzt das frühere M+S-Zeichen und ist auf der Reifenflanke eingeprägt. Es bestätigt, dass der Reifen den aktuellen Anforderungen für winterliche Straßenverhältnisse entspricht.

 

Die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen

Vergleich Winter- und SommerreifenSommer- und Winterreifen unterscheiden sich vor allem durch ihre Gummimischung und ihr Profil:

  • Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt und dadurch besseren Grip auf Schnee und Eis bietet. Ihre Lamellenstruktur sorgt für zusätzliche Traktion.
  • Sommerreifen hingegen bieten optimale Fahreigenschaften bei warmen Temperaturen, insbesondere auf trockener oder nasser Straße, da sie eine härtere Gummimischung und weniger Profilrillen aufweisen.

Wenn Sie nicht zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln möchten, können moderne Ganzjahresreifen eine praktische Lösung sein. Diese sind mit dem Alpine-Symbol versehen und erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen bei winterlichen Straßenverhältnissen. Sie bieten einen guten Kompromiss, wenn Sie vor allem in gemäßigten Regionen fahren – allerdings mit leichten Einbußen in Extremsituationen.

 

Der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel

Die Faustregel lautet: „Von O bis O“ – also ungefähr von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen genutzt werden. Entscheidend ist aber nicht das Datum, sondern die Witterung: Spätestens wenn die Temperaturen dauerhaft unter sieben Grad Celsius sinken oder mit Schnee und Glätte zu rechnen ist, sollten Sie wechseln. Nur so sind Sie sicher unterwegs – und rechtlich abgesichert. 

Kaufen Sie Ihre Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen günstig bei reifen.com und profitieren Sie von unserem Top-Service und kostenlosem Versand zu Ihnen nach Hause oder zur Werkstatt in Ihrer Nähe.

Ihre Reifenauswahl: Alle
Filterung
Marke
Reifensegment
Erstausrüstung (OEM)
Optimiert für ...
Preis
Bewertung
Eigenschaften
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Geräuschemission
der-auto-berater.de
Reifenberatung online und kostenlos: Passgenau für Ihr Fahrzeug! Reifenberater starten
Reifenberater starten
Nur Aktionartikel anzeigen
Wir zeigen Ihnen nur Artikel für die gewählte Aktion.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
41688 passende Ergebnisse

  • Empfehlung
    Vredestein 165 70 R13 79T Quatrac 5 15172911
    Vredestein 165 70 R13 79T Quatrac 5 15172911
    Vredestein
    Quatrac 5
    165/70 R13 79T
    PKW Ganzjahresreifen
    (628)
    D
    C
    B | 69dB
    53,76 €
  • Empfehlung
    Bridgestone 205 55 R16 91H Turanza 6 Enliten 15393165
    Bridgestone 205 55 R16 91H Turanza 6 Enliten 15393165
    Bridgestone
    Turanza 6
    Enliten
    205/55 R16 91H
    PKW Sommerreifen
    (17)
    B
    A
    B | 69dB
  • Empfehlung
    Hankook 195 55 R16 91H KInERGy 4S 2 H750 XL FR 15285253
    Hankook 195 55 R16 91H KInERGy 4S 2 H750 XL FR 15285253
    Hankook
    KInERGy 4S 2 H750
    SBL P XL
    195/55 R16 91H
    PKW Ganzjahresreifen
    (234)
    1 Testurteil
    C
    B
    B | 72dB
    99,48 €
  • Empfehlung
    Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo
    Amazer XP
    155/65 R14 75T
    PKW Sommerreifen
    (2)
    D
    C
    B | 68dB
  • Empfehlung
    Imperial 185 70 R13 86T EcoDriver2 109 15158832
    Imperial 185 70 R13 86T EcoDriver2 109 15158832
    Imperial
    EcoDriver2
    185/70 R13 86T
    PKW Sommerreifen
    (2)
    D
    D
    B | 70dB
    39,57 €
  • Preiskracher
    Austone 145 70 R13 71T SP 801 15266419
    Austone 145 70 R13 71T SP 801 15266419
    Austone
    SP 801
    145/70 R13 71T
    PKW Sommerreifen
    (141)
    D
    C
    B | 70dB
    34,77 €
  • Nexen 155 65 R14 75T N blue HD Plus 15217690
    Nexen 155 65 R14 75T N blue HD Plus 15217690
    Nexen
    N'blue HD Plus
    BSW
    155/65 R14 75T
    PKW Sommerreifen
    (221)
    D
    C
    B | 69dB
  • Apollo 175 65 R14 82T Alnac 4G All Season 15173078
    Apollo 175 65 R14 82T Alnac 4G All Season 15173078
    Apollo
    Alnac 4G All Season
    175/65 R14 82T
    PKW Ganzjahresreifen
    (321)
    D
    C
    B | 69dB
  • Kumho 165 70 R13 79T Solus HA31 15161768
    Kumho 165 70 R13 79T Solus HA31 15161768
    Kumho
    HA31
    165/70 R13 79T
    PKW Ganzjahresreifen
    (49)
    D
    C
    B | 71dB
    42,61 €
  • Nexen 155 65 R14 75T N blue 4Season MS 15230673
    Nexen 155 65 R14 75T N blue 4Season MS 15230673
    Nexen
    N'blue 4Season
    BSW
    155/65 R14 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (289)
    D
    C
    A | 68dB
  • Kumho 175 65 R14 82T Solus 4S HA32 MS 15320218
    Kumho 175 65 R14 82T Solus 4S HA32 MS 15320218
    Kumho
    Solus HA32
    175/65 R14 82T
    PKW Ganzjahresreifen
    (87)
    D
    B
    B | 71dB
    43,74 €
  • Apollo 205 55 R17 95V Alnac 4 G XL FSL DOT 2021 15385750
    Apollo 205 55 R17 95V Alnac 4 G XL FSL DOT 2021 15385750
    Apollo
    Alnac 4 G
    XL DOT
    205/55 R17 95V
    PKW Sommerreifen
    (59)
    C
    C
    B | 70dB
12 von 41688 Produkten angezeigt

Ihre häufig gestellten Fragen:

Wie verhalten sich Sommerreifen auf Schnee?

Sommerreifen auf Schnee bieten kaum Haftung und verlängern den Bremsweg deutlich. Zudem reagiert das Fahrzeug verzögert auf Lenkbefehle und kann ins Schleudern geraten.


Sind Sommerreifen gut im Schnee?

Nein. Sommerreifen bei Schnee sind weder sicher noch empfehlenswert – sie sind für solche Bedingungen ungeeignet.


Kann man bei wenig Schnee mit Sommerreifen fahren?

Auch bei geringer Schneedecke besteht Rutschgefahr. Daher sollten Sommerreifen bei Schneeregen oder leichtem Schnee vermieden werden.


Kann man BMW Sommerreifen im Winter fahren?

Unabhängig von der Fahrzeugmarke gilt: Sommerreifen bei Glatteis oder Frost sind gefährlich und gesetzlich nicht zulässig. Auch bei BMW-Fahrzeugen sind geeignete Winterreifen Pflicht.


Zahlt die Versicherung bei einem Unfall im Schnee mit Sommerreifen?

In der Haftpflichtversicherung meist ja – jedoch kann bei grober Fahrlässigkeit Regress drohen. Teil- oder Vollkasko können Leistungen kürzen oder verweigern.


Kann man Sommerreifen im Winter draußen lassen?

Sommerreifen bei Kälte sollten nicht ungeschützt gelagert werden. Frost und Feuchtigkeit können das Material schädigen – eine trockene, kühle und UV-geschützte Lagerung ist empfehlenswert.

Alle Artikel

Sie verwenden einen alten Browser
close
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop