Der Reifendruck Ihrer montierten Sommer- oder Winterreifen spielt wesentlich in das Fahrverhalten und den Treibstoffverbrauch ein. Während modernste Fahrzeuge über ein automatisches Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) verfügen, ist bei älteren KFZ der Luftdruck regelmäßig manuell zu überprüfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den idealen Reifenluftdruck ermitteln und wie sich falsche Werte auf Ihre Fahrzeugnutzung auswirken.
Wie lässt sich der ideale Reifendruck ermitteln?
Am einfachsten ist es, den idealen Druck über die Reifendrucktabelle Ihres Fahrzeugs abzulesen. Diese ist fast immer kompakt im Tankdeckel Ihres KFZ zu finden und gibt den richtigen Reifendruck abhängig von der gewählten Zuladung an. Wenn Sie ordnungsgemäß der Winterreifenpflicht in Deutschland folgen, sollten Sie bei Winterpneus einen minimal höheren Reifendruck als hier empfohlen wählen.
Falls Sie am Tankdeckel keine Informationen finden, ist eine Reifendrucktabelle in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu finden oder beim Hersteller zu erfragen. Ein einmaliges Überprüfen beim Reifenwechsel reicht nicht aus, da über Wochen und Monate hinweg schleichend Luft entweichen kann. Eine beliebte Alternative ist das Befüllen der Pneus mit Reifengas, wie es viele professionelle KFZ-Werkstätten machen. Dieses entweicht nicht so schnell wie Druckluft und macht eine Überprüfung bis zum nächsten Reifenwechsel im Regelfall überflüssig.
Welche Auswirkungen hat ein falsch gewählter Reifendruck?
Vor allem ein zu niedriger Reifenfülldruck wird sich unangenehm auf das Fahrverhalten und die Reifenqualität aus. Vor allem der Verschleiß der Pneus ist größer, da diese eine größere Auflagefläche zum Boden bieten. Ein höherer Reifendruck verhindert dies, was den Treibstoffverbrauch minimal absenkt. Durch prall gefüllte Reife ist der Fahrkomfort jedoch etwas reduziert, da es zu härteren Aufschlägen auf dem Untergrund kommt. Außerdem kann durch die reduzierte Haftung auf dem Belag das Risiko von Aquaplaning steigen, wenn Sie bei Niederschlägen unterwegs sind. Die am Tankdeckel angebrachten Empfehlungen für Ihren Reifendruck stellen somit einen sinnvollen Mittelwert da, den Sie abhängig von Ihrer jeweiligen Zuladung umsetzen sollten.