Reifen 2025: Im Winter nur noch mit Alpine-Symbol!

Reifen 2025: Im Winter nur noch mit Alpine-Symbol2025 gelten in Deutschland neue Vorschriften für das Fahren bei Schnee und Eis. Demnach dürfen nur Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol (auch Schneeflocken-Symbol genannt) verwendet werden, da sie als wintertauglich anerkannt sind.

Inhaltsverzeichnis

Das Alpine-Symbol

Das Alpine-Symbol wurde eingeführt, um die Wintertauglichkeit von Reifen zu kennzeichnen. Es zeigt einen Berg mit einer Schneeflocke und trägt die offizielle Bezeichnung „3PMSF“ (Three Peak Mountain Snow Flake). Fahrzeuge mit Allwetter- oder Winterreifen, die dieses Symbol tragen, erfüllen die situative Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen.

Die Vergabe des Alpine-Symbols erfolgt durch die US-amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration), die für Straßen- und Fahrzeugsicherheit zuständig ist.

 

Wo ist das Schneeflockensymbol zu finden?

Prüfen Sie die Seitenwand Ihrer Reifen: Das Alpine-Symbol – ein Berg mit einer Schneeflocke – bestätigt die Wintertauglichkeit. Finden Sie stattdessen nur die Kennzeichnung „M+S“, ist der Reifen seit dem 1. Oktober 2024 nicht mehr zulässig.

Rechtliche Konsequenzen

Fahren Sie im Jahr 2025 bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Reifen ohne Alpine-Symbol, drohen Ihnen folgende Bußgelder:

Tatbestand Höhe des Bußgelds Punkte in Flensburg
Falsche Bereifung bei Eis, Matsch und Schnee 88,50 € 1
... mit Behinderung 103,50 € 1
... mit Gefährdung 118,50 € 1

Reifen mit Schneeflockensymbol kaufen

Bei reifen.com erhalten Sie Ihre neuen Reifen mit Alpine-Symbol günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt. Passen Sie die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.

Ihre Reifenauswahl: Alle
Filterung
Marke
Reifensegment
Erstausrüstung (OEM)
Optimiert für ...
Preis
Bewertung
Eigenschaften
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Geräuschemission
der-auto-berater.de
Reifenberatung online und kostenlos: Passgenau für Ihr Fahrzeug! Reifenberater starten
Reifenberater starten
Nur Aktionartikel anzeigen
Wir zeigen Ihnen nur Artikel für die gewählte Aktion.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
9522 passende Ergebnisse

  • Empfehlung
    Vredestein 195 65 R15 91T Wintrac 15319791
    Vredestein 195 65 R15 91T Wintrac 15319791
    Vredestein
    Wintrac
    195/65 R15 91T
    PKW Winterreifen
    (167)
    1 Testurteil
    C
    B
    B | 70dB
    64,79 €
  • Empfehlung
    Goodyear 225 55 R16 95H UltraGrip Performance FP MS 15288982
    Goodyear 225 55 R16 95H UltraGrip Performance FP MS 15288982
    Goodyear
    Ultra Grip Performance +
    EVr
    225/55 R16 95H
    PKW Winterreifen
    (106)
    C
    B
    B | 72dB
    135,12 €
  • Empfehlung
    Apollo 195 65 R15 91T Alnac 4 G Winter 15348199
    Apollo 195 65 R15 91T Alnac 4 G Winter 15348199
    Apollo
    Alnac 4 G Winter
    195/65 R15 91T
    PKW Winterreifen
    (333)
    C
    C
    B | 71dB
  • Empfehlung
    Nexen 215 40 R17 87V Winguard Sport 2 XL MS 15224273
    Nexen 215 40 R17 87V Winguard Sport 2 XL MS 15224273
    Nexen
    Winguard Sport 2
    BSW XL
    215/40 R17 87V
    PKW Winterreifen
    (219)
    D
    C
    A | 69dB
  • Empfehlung
    Kenda 175 70 R13 82T Wintergen 2 KR 501 15339968
    Kenda 175 70 R13 82T Wintergen 2 KR 501 15339968
    Kenda
    Wintergen 2 KR 501
    175/70 R13 82T
    PKW Winterreifen
    (28)
    E
    B
    A | 68dB
  • Preiskracher
    Aptany 155 80 R13 79T RW611 15405752
    Aptany 155 80 R13 79T RW611 15405752
    Aptany
    RW611
    155/80 R13 79T
    PKW Winterreifen
    (7)
    C
    C
    B | 71dB
    35,82 €
  • 275/45 R20 110V g-Force Winter 2 SUV XL
    275/45 R20 110V g-Force Winter 2 SUV XL
    BFGoodrich
    g-Force Winter 2 SUV
    XL
    275/45 R20 110V
    Offroad Winterreifen
    (1)
    C
    C
    B | 71dB
    256,23 €
  • Goodyear 165 70 R14 81T UltraGrip 9 MS 15287545
    Goodyear 165 70 R14 81T UltraGrip 9 MS 15287545
    Goodyear
    Ultra Grip 9+ MS
    165/70 R14 81T
    PKW Winterreifen
    (106)
    D
    B
    B | 70dB
    71,34 €
  • Nexen 205 55 R16 94V Winguard Snow G 3 XL WH21 15344646
    Nexen 205 55 R16 94V Winguard Snow G 3 XL WH21 15344646
    Nexen
    Winguard Snow'G 3
    BSW XL
    205/55 R16 94V
    PKW Winterreifen
    (54)
    D
    C
    B | 72dB
  • Vredestein 195 70 R15C 104R 102R Comtrac 2 Winter 15325440
    Vredestein 195 70 R15C 104R 102R Comtrac 2 Winter 15325440
    Vredestein
    Comtrac 2 Winter +
    195/70 R15C 104R/102
    Transporter Winterreifen
    (3)
    D
    B
    B | 73dB
    80,33 €
  • Apollo 225 45 R17 91H Aspire XP Winter FSL 3PMSF 15268820
    Apollo 225 45 R17 91H Aspire XP Winter FSL 3PMSF 15268820
    Apollo
    Aspire XP Winter
    225/45 R17 91H
    PKW Winterreifen
    (63)
    1 Testurteil
    D
    B
    B | 72dB
  • Hankook 175 55 R15 77T Winter icept RS2 W452 SP 15199696
    Hankook 175 55 R15 77T Winter icept RS2 W452 SP 15199696
    Hankook
    Winter i*cept RS2 W452
    SBL P
    175/55 R15 77T
    PKW Winterreifen
    (375)
    D
    C
    B | 71dB
    88,33 €
12 von 9522 Produkten angezeigt

Ihre häufig gestellten Fragen:

Was ändert sich 2025 für Autofahrer?

2025 traten neue EU-Vorgaben für Reifen in Kraft, die strengere Anforderungen an Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemissionen stellen. Auch muss beachtet werden, dass Winter- und Ganzjahresreifen bei Eis und Schnee nur noch gefahren werden dürfen, wenn sie das Alpine-Symbol tragen.

Sind Allwetterreifen ab 2025 verboten?

Nein, Allwetterreifen bleiben auch 2025 erlaubt. Allerdings müssen sie für winterliche Bedingungen das Alpine-Symbol (3PMSF) tragen, um als Winterreifen anerkannt zu werden.

Ist das Schneeflockensymbol Pflicht?

Das Schneeflockensymbol (3PMSF) ist 2025 in Deutschland für Winterreifen vorgeschrieben, sofern die Reifen bei Eis oder Schnee gefahren werden.

Werden Autoreifen 2025 teurer?

Es ist wahrscheinlich, dass Reifenpreise 2025 steigen, da steigende Rohstoffkosten, Inflation und strengere EU-Vorschriften die Produktion verteuern. Zudem könnten höhere Transport- und Energiekosten den Preis weiter beeinflussen.

Alle Artikel

Sie verwenden einen alten Browser
close
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop