Durch den TÜV mit alten Reifen

TÜV mit alten ReifenWenn die nächste Hauptuntersuchung ansteht, stellt sich vielen Fahrzeughalterinnen und -haltern die Frage: Reicht der aktuelle Reifensatz noch aus? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Rolle das Reifenalter beim TÜV spielt, welche gesetzlichen Regelungen gelten und wie Sie eine erfolgreiche Prüfung trotz älterer Reifen bestehen.

Inhaltsverzeichnis

Bild © Götz Mannchen - stock.adobe.com

Wie alt dürfen Reifen für den TÜV sein?

In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Altersgrenze für Reifen, die generell für den TÜV gilt. Dennoch spielt das Alter der Reifen eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Verkehrssicherheit. Reifen, die älter als acht Jahre sind, gelten auch bei ausreichender Profiltiefe als kritisch, da Gummi mit der Zeit altert, verhärtet und seine Haftung verliert. Daher ist die Reifen-DOT TÜV-relevant. Der Prüfer kann anhand der Nummer das Produktionsdatum eines Reifens ablesen. Obwohl es also keine Altersgrenze per Gesetz gibt, bewerten viele Prüfer Reifen, die älter als acht Jahre sind, kritisch – insbesondere bei sichtbaren Alterungserscheinungen.

Sonderfall Anhängerreifen

Für Anhängerreifen existiert eine klare gesetzliche Regelung: Laut § 36 Abs. 2 StVZO dürfen Reifen an Anhängern mit einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 100 km/h nicht älter als sechs Jahre sein. Dies gilt unabhängig vom Zustand oder der Profiltiefe. Wird diese Grenze überschritten, stellt der TÜV einen erheblichen Mangel fest – die Plakette wird verweigert. Diese Regelung betrifft insbesondere leichte Anhänger, Wohnanhänger oder Pferdeanhänger. Bei der Hauptuntersuchung achtet der Prüfer ausdrücklich auf das Reifenalter. Fahrzeughalter sollten daher unbedingt den Austausch der Anhängerreifen rechtzeitig planen, um Probleme zu vermeiden.

 

Mit Motorradreifen durch den TÜV

Motorradreifen unterliegen keiner speziellen Altersregelung. Dennoch sind sie besonders sicherheitsrelevant, da die Aufstandsfläche sehr klein ist. Beim TÜV achtet man deshalb auf

  • Porosität
  • Rissbildung
  • Abflachungen
  • Profiltiefe (2 mm)

Besonders kritisch wird es, wenn Motorradreifen älter als acht Jahre sind, da sie häufig stark aushärten. Der TÜV kann in solchen Fällen die Betriebssicherheit in Frage stellen. Wer den TÜV mit alten Reifen am Motorrad bestehen möchte, sollte daher frühzeitig prüfen, ob ein Wechsel notwendig ist. Hier finden Sie günstig neue Motorradreifen.

 

Das Reifenalter richtig ablesen

Das Produktionsdatum eines Reifens erkennen Sie, wie erwähnt, an der DOT-Nummer auf der Reifenflanke. Diese beginnt mit den Buchstaben „DOT“ und enthält eine mehrstellige Zahlenfolge. Relevanter Teil ist die vierstellige Zahl am Ende: Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche, die letzten beiden für das Herstellungsjahr.

Beispiel: „DOT 2322“ bedeutet, dass der Reifen in der 23. Kalenderwoche des Jahres 2022 produziert wurde.

Sehr alte Reifen (produziert vor dem Jahr 2000) haben eine DOT aus nur drei Ziffern, z. B. „109“ – diese stammen aus der 10. Woche eines Jahres mit einem zusätzlichen Kennbuchstaben zur Dekade. Solche Reifen gelten heute als nicht mehr verkehrssicher.

 

Mit Reifenschäden durch den TÜV?

Beschädigte Reifen sind ein häufiger Grund für das Nichtbestehen der Hauptuntersuchung. Der TÜV mit alten Reifen gelingt nur, wenn sie zusätzlich frei von äußeren Mängeln sind. Zu den typischen Mängeln zählen:

  • Risse in der Seitenwand, verursacht durch Alterung oder Bordsteinaufprall
  • Beulen oder Ausbeulungen, z. B. durch gebrochene Karkassenfäden
  • Fremdkörper im Profil, wie Nägel oder Schrauben
  • Abgefahrene Schultern durch falschen Luftdruck oder Achsvermessung

Selbst wenn die Profiltiefe noch ausreicht, können solche Schäden als erheblicher Mangel eingestuft werden.

 

Risiken von zu alten Reifen

Alte Reifen bergen erhebliche Sicherheitsrisiken – auch ohne sichtbare Schäden: Die Verhärtung des Gummis führt zu verlängerten Bremswegen, besonders bei Nässe. Eine insgesamt reduzierte Haftung kann das Fahrzeug bei schnellen Lenkbewegungen oder Ausweichmanövern instabil machen. Das spröde werdende Material erhöht die Pannenwahrscheinlichkeit und die Aquaplaning-Gefahr - auch bei noch zulässiger Profiltiefe. 

 

So verlängern Sie die Lebensdauer

Wer das Reifenalter für den TÜV hinauszögern möchte, sollte auf eine richtige Nutzung und Lagerung achten:

  • Schonende Fahrweise, also kein starkes Beschleunigen oder abruptes Bremsen.
  • Regelmäßiger Luftdruck-Check, um eine ungleichmäßige Abnutzung zu verhindern.
  • Achsen regelmäßig vermessen lassen, um einseitigen Verschleiß zu vermeiden.
  • Lagerung an einem kühlen, dunklem und trockenem Ort ohne größere Temperaturschwankungen, idealerweise auf Felgen montiert und liegend.

Mit der richtigen Pflege lassen sich Reifen sechs bis acht Jahre sicher nutzen – allerdings sollten sie immer kritisch begutachtet werden.

 

Neue Reifen günstig kaufen

Als mehrfach ausgezeichneter Online-Reifenhändler zeigen wir Ihnen detaillierte Produktinformationen sowie Kundenbewertungen zu jedem Reifen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Bei reifen.com erhalten Sie Ihre neuen Reifen günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt.

Ihre Reifenauswahl: Alle
Filterung
Marke
Reifensegment
Erstausrüstung (OEM)
Optimiert für ...
Preis
Bewertung
Eigenschaften
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Geräuschemission
der-auto-berater.de
Reifenberatung online und kostenlos: Passgenau für Ihr Fahrzeug! Reifenberater starten
Reifenberater starten
Nur Aktionartikel anzeigen
Wir zeigen Ihnen nur Artikel für die gewählte Aktion.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
42167 passende Ergebnisse

  • Empfehlung
    Vredestein 175 65 R14 82T T Trac 2 15115670
    Vredestein 175 65 R14 82T T Trac 2 15115670
    Vredestein
    T-Trac 2
    175/65 R14 82T
    PKW Sommerreifen
    (84)
    1 Testurteil
    D
    B
    B | 69dB
    53,13 €
  • Empfehlung
    Bridgestone 205 55 R16 91H Turanza 6 Enliten 15393165
    Bridgestone 205 55 R16 91H Turanza 6 Enliten 15393165
    Bridgestone
    Turanza 6
    Enliten
    205/55 R16 91H
    PKW Sommerreifen
    (17)
    B
    A
    B | 69dB
  • Empfehlung
    Hankook 195 55 R16 91H KInERGy 4S 2 H750 XL FR 15285253
    Hankook 195 55 R16 91H KInERGy 4S 2 H750 XL FR 15285253
    Hankook
    KInERGy 4S 2 H750
    SBL P XL
    195/55 R16 91H
    PKW Ganzjahresreifen
    (234)
    1 Testurteil
    C
    B
    B | 72dB
    99,48 €
  • Empfehlung
    Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo
    Amazer XP
    155/65 R14 75T
    PKW Sommerreifen
    (2)
    D
    C
    B | 68dB
  • Empfehlung
    Imperial 185 70 R13 86T EcoDriver2 109 15158832
    Imperial 185 70 R13 86T EcoDriver2 109 15158832
    Imperial
    EcoDriver2
    185/70 R13 86T
    PKW Sommerreifen
    (2)
    D
    D
    B | 70dB
    39,57 €
  • Preiskracher
    Austone 145 70 R13 71T SP 801 15266419
    Austone 145 70 R13 71T SP 801 15266419
    Austone
    SP 801
    145/70 R13 71T
    PKW Sommerreifen
    (141)
    D
    C
    B | 70dB
    34,77 €
  • 275/45 R20 110V g-Force Winter 2 SUV XL
    275/45 R20 110V g-Force Winter 2 SUV XL
    BFGoodrich
    g-Force Winter 2 SUV
    XL
    275/45 R20 110V
    Offroad Winterreifen
    (1)
    C
    C
    B | 71dB
    256,23 €
  • Nexen 155 65 R14 75T N blue HD Plus 15217690
    Nexen 155 65 R14 75T N blue HD Plus 15217690
    Nexen
    N'blue HD Plus
    BSW
    155/65 R14 75T
    PKW Sommerreifen
    (221)
    D
    C
    B | 69dB
  • Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069
    Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069
    Apollo
    Alnac 4G All Season
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (321)
    D
    C
    B | 69dB
  • Kumho 155 70 R13 75T Solus 4S HA32 MS 15341624
    Kumho 155 70 R13 75T Solus 4S HA32 MS 15341624
    Kumho
    Solus HA32
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (87)
    D
    C
    B | 71dB
    43,76 €
  • Apollo 205 55 R17 95V Alnac 4 G XL FSL DOT 2021 15385750
    Apollo 205 55 R17 95V Alnac 4 G XL FSL DOT 2021 15385750
    Apollo
    Alnac 4 G
    XL DOT
    205/55 R17 95V
    PKW Sommerreifen
    (59)
    C
    C
    B | 70dB
  • Kumho 175 65 R14 82T Ecowing ES31 15369481
    Kumho 175 65 R14 82T Ecowing ES31 15369481
    Kumho
    ES31
    175/65 R14 82T
    PKW Sommerreifen
    (47)
    C
    C
    B | 70dB
    45,76 €
12 von 42167 Produkten angezeigt

Ihre häufig gestellten Fragen:

Sind Reifen beim TÜV relevant?

Ja, Reifen gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen und werden bei jeder Hauptuntersuchung gründlich geprüft – inklusive Alter und Profiltiefe.

Kann der TÜV zu alte Reifen bemängeln?

Ja, insbesondere bei sichtbaren Alterungserscheinungen oder Überschreitung gesetzlicher Altersgrenzen (z. B. bei Anhängern) kann das Alter der Reifen als Mangel eingestuft werden.

Sind beschädigte Reifen ein Grund für einen TÜV-Fehler?

Ja, Risse, Beulen oder eingefahrene Fremdkörper gelten als erheblicher Mangel und führen in der Regel zum Nichtbestehen der Prüfung.

Wird beim TÜV der Reifendruck geprüft?

Nicht standardmäßig. Der Reifendruck wird nur kontrolliert, wenn ein Verdacht auf Abweichung besteht oder bei der HU zusätzliche Prüfungen veranlasst werden.

Wann fallen Reifen beim TÜV durch?

Wenn sie beschädigt, zu alt (z. B. >10 Jahre), unter der Mindestprofiltiefe oder porös sind – oder wenn gesetzliche Vorgaben (wie bei Anhängern) nicht erfüllt sind.

Was passiert, wenn Reifen älter als 10 Jahre sind?

Solche Reifen gelten als veraltet und können beim TÜV zu einem erheblichen Mangel führen. Oft wird der Wechsel sogar gefordert, um die Prüfplakette zu erhalten.

Alle Artikel

Sie verwenden einen alten Browser
close
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop