Felgenbreite zu Reifenbreite: Tabelle & Infos
Die Auswahl der passenden Reifenbreite zur jeweiligen Felgenbreite ist das A und O für die Fahrsicherheit, den Fahrkomfort und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, wie Sie die richtige Kombination finden, welche Spielräume erlaubt sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Die richtige Reifenbreite zur Felgenbreite finden
- Felgenbreite Reifenbreite Tabelle
- Vorteile und Nachteile von breiten Reifen
Mit dem Reifenkonfigurator garantiert passende Reifen finden
Bild mithilfe von KI generiert
Die richtige Reifenbreite zur Felgenbreite finden
Damit Reifen und Felgen optimal zusammenarbeiten, muss die Reifenbreite zur Felgenbreite passen. Diese Kompatibilität ist nicht nur aus technischer Sicht wichtig – auch rechtlich dürfen nur Kombinationen verwendet werden, die für das jeweilige Fahrzeugmodell zugelassen sind. Die ideale Reifenbreite hängt dabei von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Fahrzeugtyp, dem Einsatzzweck (Alltag, Sport, Gelände) und den Angaben in der Zulassungsbescheinigung.
Felgenbreite Reifenbreite Tabelle
Es gibt für jede Felge eine sogenannte Mindest-, Ideal- und Maximalbreite an Reifen, die montiert werden dürfen. In unserer Reifenbreite-Tabelle sehen Sie auf einen Blick, welche Reifenbreiten auf welche Felgenbreiten passen.
Felgenbreite | Reifenbreite minimal | Reifenbreite ideal | Reifenbreite maximal |
---|---|---|---|
5,0 Zoll |
155 mm |
165 mm und 175 mm |
185 mm |
5,5 Zoll |
165 mm |
175 mm und 185 mm |
195 mm |
6,0 Zoll |
175 mm |
185 mm und 195 mm |
205 mm |
6,5 Zoll |
185 mm |
195 mm und 205 mm |
215 mm |
7,0 Zoll |
195 mm |
205 mm und 215 mm |
225 mm |
7,5 Zoll |
205 mm |
215 mm und 225 mm |
235 mm |
8,0 Zoll |
215 mm |
225 mm und 235 mm |
245 mm |
8,5 Zoll |
225 mm |
235 mm und 245 mm |
255 mm |
9,0 Zoll |
235 mm |
245 mm und 255 mm |
265 mm |
9,5 Zoll |
245 mm |
255 mm und 265 mm |
275 mm |
10,0 Zoll |
255 mm |
265 mm und 275 mm |
285 mm |
10,5 Zoll |
265 mm |
275 mm und 285 mm |
295 mm |
11,0 Zoll |
275 mm |
285 mm und 295 mm |
305 mm |
11,5 Zoll |
285 mm |
295 mm und 305 mm |
315 mm |
12,0 Zoll |
295 mm |
305 mm und 315 mm |
325 mm |
12,5 Zoll |
305 mm |
315 mm und 325 mm |
335 mm |
Vorteile und Nachteile von breiten Reifen
Vorteile:
- Besserer Grip, insbesondere bei trockener Fahrbahn
- Kürzere Bremswege bei sportlicher Fahrweise
- Direktere Lenkansprache und mehr Fahrstabilität
- Optisch sportlichere und dynamischere Wirkung des Fahrzeugs
- Besseres Kurvenverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile:
- Erhöhter Rollwiderstand, was den Kraftstoffverbrauch steigern kann
- Größeres Aquaplaning-Risiko bei Nässe
- Höhere Geräuschentwicklung während der Fahrt
- Schnellere Abnutzung bei aggressivem Fahrstil
- Meist höhere Anschaffungskosten
Mit dem Reifenkonfigurator garantiert passende Reifen finden
Über den untenstehenden reifen.com Reifenkonfigurator erhalten Sie die perfekt passenden Reifen für Ihr Auto. Wir garantieren eine schnelle und versandkostenfreie Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt.
Ihre häufig gestellten Fragen:
Woher weiß ich, ob meine Reifen auf meine Felgen passen?
Dies entnehmen Sie entweder der COC-Bescheinigung Ihres Fahrzeugs oder einem Gutachten des Felgenherstellers. Alternativ hilft eine Reifenbreite Tabelle, die den passenden Bereich zur Felgenbreite zeigt.
Können Reifen zu breit für Felgen sein?
Ja, wenn die Reifenbreite die maximal zulässige Breite zur Felgenbreite überschreitet, kann das zu Sicherheitsrisiken führen. Eine zu breite Montage beeinträchtigt zudem Fahrverhalten und Reifenverschleiß.
Hat die Felgenbreite Auswirkungen auf die Reifenbreite?
Unbedingt – die Felgenbreite bestimmt, welche Reifenbreiten technisch montierbar und gesetzlich erlaubt sind. Zu schmale oder zu breite Reifen auf einer Felge können zu Schäden führen oder die Betriebserlaubnis gefährden.
Welche Reifenbreite passt auf welche Felgenbreite?
Das hängt vom jeweiligen Felgendurchmesser ab. Eine gängige Orientierung bietet die Reifenbreite Tabelle, die Mindest-, Ideal- und Maximalbreiten angibt.
Wie passt man die Reifenbreite an die Felgenbreite an?
Indem man innerhalb der zulässigen Breitenbereiche bleibt. Die ideale Abstimmung erfolgt anhand von Herstellerangaben oder technischen Tabellen.
Was passiert, wenn der Reifen zu breit für die Felge ist?
Der Reifen kann sich nicht korrekt auf der Felge setzen, was zu Undichtigkeiten, schlechtem Fahrverhalten oder gar Reifenplatzern führen kann. Zudem droht der Verlust der Straßenzulassung.
Kann ich 275er-Reifen statt 265er-Reifen montieren?
Das ist nur zulässig, wenn die Felgenbreite zur Reifenbreite passt und die Kombination im COC-Dokument oder per Gutachten freigegeben ist. Andernfalls ist eine Eintragung notwendig.
Kann ich meine Reifengröße von 195 auf 205 ändern?
Ja, sofern die 205er-Reifen auf die vorhandenen Felgen passen und als zugelassene Reifengrößen für Ihr Fahrzeug vermerkt sind. Andernfalls ist eine Abnahme durch eine Prüfstelle erforderlich.
Kann ich 55er Reifen statt 65er montieren?
Nur, wenn die neue Kombination denselben Abrollumfang aufweist oder vom Hersteller freigegeben ist. Ansonsten kann es zu Tachoabweichungen und rechtlichen Problemen kommen.
Warum sind Breitreifen vorteilhafter als schmale Reifen?
Breitreifen bieten mehr Grip und verbessern das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Sie sind jedoch auch teurer, lauter und verbrauchen mehr Kraftstoff als schmale Reifen.