Die besten Allwetterreifen
Hochwertige Allwetterreifen behalten ihre Eigenschaften bei allen unterschiedlichen Straßenverhältnissen. Sie überzeugen durch eine gute Haftung bei Nässe, garantieren kurze Bremswege auch bei vereisten und verschneiten Straßen und bestehen aus einem möglichst flexiblen Gummi, der sich an die Wetter- und Temperaturverhältnisse anpasst. Wir haben uns für Sie sämtliche aktuellen Allwetterreifentests angesehen.
2025 am besten abgeschnitten haben:
- Goodyear Vector 4Seasons GEN-3
- Continental AllSeasonContact 2
- Pirelli Cinturato All Season SF3
- Vredestein Quatrac PRO+
- Hankook ION FlexClimate IL01
Diese Reifen erhalten Sie günstig und versandkostenfrei hier bei reifen.com.
-
GoodyearVector 4Seasons GEN-3XL EVr225/45 R17 94WPKW Ganzjahresreifen- C
- B
- B | 70dB
100,90 Fr. -
ContinentalAllSeasonContact 2XL EVc225/45 R17 94WPKW Ganzjahresreifen- C
- B
- B | 71dB
103,90 Fr. -
PirelliCinturato All Season SF3XL225/45 R18 95YPKW Ganzjahresreifen- C
- A
- B | 71dB
143,30 Fr. -
VredesteinQuatrac PRO+XL215/55 R17 98WPKW Ganzjahresreifen- C
- B
- B | 72dB
130,00 Fr. -
HankookION FlexClimate IL01SBL XL EV SoundAbsorber245/45 ZR19 102YPKW Ganzjahresreifen- B
- B
- B | 70dB
217,10 Fr.
Was genau sind Allwetterreifen?
Allwetterreifen werden auch als Ganzjahresreifen bezeichnet. Sie machen den Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen unnötig, da ein einziger Reifensatz als Hybrid ganzjährig gefahren werden kann. Reifen dieser Art vereinen die technischen Eigenschaften von Winterreifen und Sommerreifen und eignen sich besonders für Autofahrer in gemäßigten Regionen. Die Reifen behalten ihre Sicherheitseigenschaften bei jeder Temperatur sowie bei Nässe, Schnee und trockener Fahrbahn. Dies erreichen sie durch ihre spezifischen Eigenschaften bei Aufbau und Material:
- Ihre Gummimischung: Reifen für das ganze Jahr bestehen aus einem speziellen Kunststoff, der bei allen Temperaturen flexibel bleibt. Im direkten Vergleich zu Sommerreifen sind Sie weicher, um auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Haftung auf der Straße zu gewährleisten.
- Ihr spezielles Profil: Durch spezielle Lamellen und Rillen im Profil hat dieser Reifen eine gute Nasshaftung, gleichzeitig sorgen eingebaute Blöcke im Sommer für festen Grip auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Bild © alexkich - stock.adobe.com
Für welche Temperaturen eignen sich Allwetterreifen?
Der Allwetterreifen für das Auto eignet sich perfekt für Regionen mit milden Temperaturen. Konkret bedeutet das: Er kann in der Temperaturspanne von -10 Grad Celsius bis +30 Grad Celsius gefahren werden.
Die Kosten für gute Allwetterreifen
Die Preise für Allwetterreifen unterscheiden sich stark von Hersteller zu Hersteller, und auch von Saison zu Saison. Im Winter sind Reifen dieser Art besonders teuer, während sie im Frühling oft deutlich fallen. Auch die Reifengröße spielt eine wichtige Rolle: Kleinere Reifen sind vergleichsweise günstig, während All Season Reifen für Mittelklasse-SUVs den Geldbeutel schnell mehr beanspruchen.
Ihre häufig gestellten Fragen:
Wie sinnvoll sind Allwetterreifen?
Ob Allwetterreifen Sinn machen, hängt von den Wetterbedingungen der jeweiligen Region ab. In milden Regionen, in welchen die Temperatur selten unter -10 und über 30 Grad Celsius liegt, sind sie eine gute Wahl. Sie kombinieren die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und sorgen bei allen Wetterlagen für guten Halt und Sicherheit bei der Fahrt.
Wie lange kann man Allwetterreifen fahren?
Allwetterreifen können Sie zwischen zwei und vier Jahre oder bis zu 35.000 Kilometer fahren - dann sollten Sie darüber nachdenken, einen neuen Satz Reifen anzuschaffen. Dennoch sind sie im Vergleich zu separaten Winter- und Sommerreifen oft etwas günstiger.
Schweiz