Das Reifen Herstellungsdatum
Die DOT-Nummer ist das entscheidende Indiz für das Herstellungsdatum. Sie ist auf jeder Reifenflanke zu finden und hat mindestens acht Stellen. Auf das "DOT" folgt ein Code aus Buchstaben und Ziffern, der diverse Informationen enthält. Doch wie liest man das Herstellungsdatum am Reifen ab?

Beispiel: 9CEX 2DPR 0125
Wenn wir den Code dieser DOT entschlüsseln erhalten wir:
- 9C: Fabrik-Code
- EX: Größen-Code
- 2DPR: Hersteller-Code (optional, muss nicht auf jedem Reifen stehen, hilft aber bei Rückrufaktionen)
- 0125: Herstellungsdatum (Kalenderwoche, Jahr)
Die letzten vier Ziffern ermöglichen es Ihnen also, das genaue Reifenalter zu bestimmen. Sie gibt die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung an. Eine Kombination wie "0125" bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in der 01. Kalenderwoche des Jahres 2025 produziert wurde.
Wie alt dürfen Reifen sein?
Bei normaler Nutzung und ohne extreme äußere Einflüsse haben sie eine Lebensdauer von
- fünf bis sechs Jahren (Sommer- und Winterreifen)
- zwei bis drei Jahren (Ganzjahresreifen)
Allerdings muss die Profiltiefe regelmäßig überprüft werden. Nach Unterschreiten von 1,6 mm dürfen Reifen nicht mehr gefahren werden und erhalten auch keinen TÜV mehr.
Neue Reifen günstig bei reifen.com kaufen
Kaufen Sie Ihre Reifen günstig bei reifen.com und profitieren Sie von unserem Top-Service und kostenlosem Versand. Passen Sie bei Bedarf die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
-
Empfehlung
VredesteinQuatrac 5155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen- D
- C
- B | 69dB
54,30 Fr. -
EmpfehlungZuletzt angesehen
DunlopWinter Response 2165/70 R14 81TPKW Winterreifen- C
- B
- B | 69dB
65,25 Fr. -
Empfehlung
NexenWinguard Snow'G 3BSW175/65 R14 82TPKW Winterreifen- D
- C
- B | 71dB
48,85 Fr. -
Empfehlung
ApolloAlnac 4 G Winter165/70 R14 81TPKW Winterreifen- D
- C
- B | 70dB
55,70 Fr. -
Empfehlung
AustoneSP 401165/70 R13 79TPKW Ganzjahresreifen- D
- B
- B | 71dB
36,60 Fr. -
Preiskracher
MinnellRadial P07175/65 R14 82HPKW Sommerreifen- D
- C
- B | 70dB
35,50 Fr. -
KumhoWS71XL235/50 R20 104VOffroad Winterreifen- C
- C
- B | 72dB
141,70 Fr. -
ApolloAmazer XPDOT155/65 R14 75TPKW Sommerreifen- D
- C
- B | 68dB
42,30 Fr. -
KumhoSolus 4S HA32145/80 R13 75TPKW Ganzjahresreifen- D
- C
- B | 71dB
46,70 Fr. -
ApolloAlnac 4 GDOT185/60 R14 82HPKW Sommerreifen- D
- B
- B | 70dB
47,00 Fr. -
ApolloAlnac 4G All Season155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen- D
- C
- B | 69dB
48,40 Fr. -
KumhoWinterCraft WP52+165/65 R14 79TPKW Winterreifen- D
- B
- B | 71dB
51,20 Fr.
Ihre häufig gestellten Fragen:
Wie erkenne ich das Herstellungsdatum am Reifen?
Das Herstellungsdatum ist an der Reifenflanke zu finden. Die Ziffern nach "DOT" geben die Woche und das Reifen-Baujahr an (z. B. „2519“ bedeutet, dass der Reifen in der 25. Woche des Jahres 2019 hergestellt wurde).
Wann ist ein Reifen zu alt?
Ein Reifen gilt als zu alt, wenn er älter als 10 Jahre ist, unabhängig von der Profiltiefe oder dem äußeren Zustand. Ab diesem Alter steigt das Risiko für Materialversagen erheblich.
Kann man Reifen länger als 10 Jahre fahren?
Es wird dringend empfohlen, Reifen spätestens nach 10 Jahren zu ersetzen, da das Gummi im Laufe der Zeit altert und die Sicherheit beeinträchtigt werden kann. In einigen Fällen können Reifen auch vor Ablauf dieser Frist aufgrund von Schäden oder Abnutzung unbrauchbar werden.
Warum hat mein Reifen keine DOT-Nummer?
Wenn ein Reifen keine DOT-Nummer hat, könnte es sich um einen Importreifen handeln, der nicht für den US-Markt zertifiziert ist, oder um einen Reifen, der nicht die nötigen Standards erfüllt. Es kann auch sein, dass der Reifen beschädigt und die Kennzeichnung daher unleserlich ist.
Schweiz
